- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
226

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 5. Tierische Fette und Phosphatide - 1. Neutralfette und Fettsäuren

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

226 Fünftes Kapitel.
und nimmt dementsprechend an der Stelle der Doppelbindung zwei Halogen-
atome, z. B. Jod, auf, ein Verhalten, welches der Bestimmung der Jodzahl nach
V. Hühl zugrunde liegt. Durch Aufnahme von Wasserstoff, wie durch Er-
hitzen mit Jodwasserstoff und rotem Phosphor, geht sie in die entsprechende
ölsäure, gesättigte Säure, die Stearinsäure, über. Bei ihrer Oxydation wird die Doppel-
bindung mit 2 HO-Gruppen gesättigt und es entsteht Dioxy Stearin säure
CHg(CH2)7 . CHOH . CH0H(CH2)7C00H. An der Luft oxydiert sich die Ölsäure
leicht unter Bildung saurer Produkte, und durch ihre Oxydation dürfte auch
die Entstehung der in einzelnen Fällen im Tierfett gefundenen Monoxystearin-
säure zu erklären sein. Beim Erhitzen liefert die Ölsäure neben flüchtigen
Fettsäuren die bei 127® C schmelzende Sebazinsäure, O^o^i8^4>
salpetriger Säure wird sie in die isomere, feste, bei 45® schmelzende Elaidin-
säure übergeführt.
Die Ölsäure ist bei gewöhnlicher Temperatur eine färb-, geschmack- und
geruchlose, ölige Flüssigkeit, die bei etwa—[-4® C kristallinisch erstarrt und
dann erst bei -|- 14® C wieder schmilzt. Sie ist unlöslich in Wasser, löst sich
aber in Alkohol, Äther, Chloroform und Petroleumäther. Mit konzentrierter
Schwefelsäure und etwas Rohrzucker gibt sie eine prachtvoll rote oder rotviolette
schiften
Flüssigkeit, deren Farbe der bei der PETTENKOFERschen Gallensäureprobe ent-
stehenden ähnlich ist. Wird die Lösung der Ölsäure in Eisessig mit ein wenig
Chromsäure (in Eisessig gelöst) und dann mit konzentrierter Schwefelsäure ver-
setzt, so wird die grüne Lösung allmählich violett oder kirschrot und zeigt ein
charakteristisches Spektrum mit 2 Streifen in Grün, einen breiten dicht am Blau
und einen schwächeren näher dem Gelb (Lifschütz) ^). Das Baryumsalz der
Ölsäure enthält 19,65 p. c. Baryum; das Silbersalz 27,73 p. c. Silber.
Wird die wässerige Lösung der Alkaliverbindung der Ölsäure mit Blei-
azetat gefällt, so erhält man eine weisse, zähe, klebrige Masse von ölsaurem
Blei, welche in Wasser nicht, in Alkohol wenig, aber in Äther löslich ist. In
Benzol ist dieses Salz leichter löslich als die Bleisalze der Stearin- und Palmitin-
säure, und man benutzt dieses Verhalten der Bleisalze zu Äther und Benzol
2ur Trennung der Ölsäure von den anderen Fettsäuren.
Eine der Ölsäure verwandte Säure, die Döglingsäure, welche hei + 4» fest, bei
4- 16® flüssig wird und in Alkohol löslich ist, findet sich un Trane von Balaena ros t rata.
Nach H Bull soll diese Säure indessen wahrscheinlich nur ein Gemenge von Olsaure mit einer
anderen von ihm in Dorschleberöl gefundenen, auch in Heringsöl und Waltran vorkommenden
Andere SäuS oldoleinsäure C^oHssO^, vom Schmelzpunkte + 24,5® sein. Ausser dieser Saure fimd
Fettsäuren.
g^LL im Dorschleberöl neben Myristin-, Palmitin-, Öl- und Erukasaure auch eiim Sauie von er
BULL m L»OTScnieoe
j
das Vorkommen von Leinölsäure in dem Fette von Wels,
und aidel
feirn^r von Amthok und ZiNX®) auch beim Hasen, Wildkaninchen. Wüdschwein und Auerhahn
Nachweise von Fett in einer tierischen Flüssigkeit oder in tierischen
Geweben muss man erst in passender Weise das Fett mit Äther ausschutteln
1) Zeitschr. f. physiol. Chem. 56.
wr t n oi oo
H. Bull, Ber. d. d. chem. Gesellsch. 39. Kuebatoff, Malys Jahresb. -.
®j Zeitschr. f. anal. Chem. 36.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0238.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free