- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
322

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 7. Chylus, Lymphe, Transsudate und Exsudate - I. Chylus und Lymphe

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Siebentes Kapitel.
Chylus, Lymphe, Transsudate und Exsudate.
I. Chylus und Lymphe.
Die Lymphe vermittelt -wenigstens zum Teil den Austausch von Bestandteilen
zwischen Blut und Geweben. Aus dem Blute treten in die Lymphe die zur
Ernährung der Gewebe nötigen Stoffe über, während die Gewebe ihrerseits an
die Lymphe Wasser, Salze und Stoffwechselprodukte abgeben. Die Lymphe
stammt also teils von dem Blute und teils von den Geweben her. Vom Stand-
punkte rein theoretischer Erwägungen kann man folglich mit Heidenhain je
Ursprung nach dem Ursprünge der Lymphe zwischen Blutlymphe und Gewebelymphe
der Lymphe.
Wenn es auch noch nicht möglich ist, was der einen und was
der anderen Quelle entströmt, zu sondern.
In chemischer Hinsicht verhält sich die Lymphe wie das Plasma und
sie enthält, wenigstens in der Hauptsache, qualitativ dieselben Stoffe wie dieses.
Die Beobachtung von Asher und Barbera b, dass die Lymphe giftig wirkende
Stoffwechselprodukte enthält, widerspricht einer solchen Behauptung nicht, in-
dem nämlich nicht daran zu zweifeln ist, dass diese Produkte mit der Lymphe
dem Blute zugeführt werden. Wenn das Blut nicht dieselben giftigen Wirkungen
wie die Lymphe zeigt, kann dies an der starken Verdünnung, in welcher diese
Stoffe im Blute vorhanden sind, liegen, und der Unterschied zwischen Blutplasma
und Lymphe der grösseren Lymphstämine dürfte also wesentlich quantitativer
Art sein Dieser Unterschied besteht vor allem darin, dass die Lymphe armer
^
. an Eiweisa ist Zwischen Lymphe nnd Chylus von nüchternen Tieren hat
Stillung bisher keinen wesentlichen chemischen Unterschied gefunden. ®
LjmphtüSa Nahrnng unterscheidet sich der Chylus dagegen von der Lymphe durch
Teinen Lichtnm an äusserst fein verteiltem Fett welches ihm ein nnlch-
ähnliches Aussehen gibt nnd zu dem alten Namen „Milchsaft“ -V eranlassiin,
gegeben hat.
1) Zeitschr. f. Biol. 36.
1

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0334.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free