- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
830

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 18. Der Stoffwechsel bei verschiedener Nahrung und der Bedarf des Menschen an Nahrungsstotfen - I. Allgemeines und Methodisches über Stoff- und Kraftwechsel

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

sao Achtzehntes Kapitel.
Respi-
Für die Bered, mmg der Grösse des Kraftwechsels uüd die Verteilung des-
se bei, aut Eiweiss, Fett und Kohlehydrate ist, ausser der Grösse der Stickstoff.
ausschcdung, auch die Grösse des Gaswechsels und des sog. rcspiratori.schen
(Quotienten von Wichtigkeit.
Ein Vergleich der ein- und ausgeatineten Luft lehrt, dass, wenn beide
Luftvolumina trocken bei derselben Temperatur und demselben Drucke gemessen
ratorischer
’Verden, das Volumen der exspirierten Luft kleiner als das der inspirierten ist.
Quotient.
Digg nihrt daher, dass nicht aller Sauerstoff als Kohlensäure in der Exspirations-
luft wieder erscheint, indem er nämlich nicht allein zur Oxydation des Kohlen-
stoffes, sondern zum Teil auch zur Bildung von Wasser, Schwefelsäure und
anderen Stoffen verwendet wird. Das Volumen der exspirierten Kohlensäure ist
also regelmässig kleiner als dasjenige des inspirierten Sauerstoffes und die Kelation
,
uie man den respiratorischen (^Quotienten nennt, erreicht also regel-
mässig nicht die Grösse 1.
Die Grösse des respiratorischen Quotienten hängt von der Art der im
Körper zerfallenden Stoffe ab. Bei der Verbrennung von reinem Kohlenstoff
liefert ein Volumen Sauerstoff ein Volumen Kohlensäure, und der Quotient ist
diesem Falle gleich 1. Dasselbe muss auch bei Verbrennung von Kohle-
Quca?enten^
hydraten der Fall sein, und bei vorwiegender Kohlehydratzersetzung im Tier-
körper muss also der respiratorische Quotient der Grösse 1 sich nähern. Bei
vorwiegendem Eiweissumsatz nähert er sich der Zahl 0,80 und bei vorwiegender
Fettzersetzung der Grösse 0,7. Im Hungerzustande, da die Tiere vom eigenen
Fleisch und Fett zehren, muss er sich folglich dem letzteren Werte nähern.
Der respiratorische Quotient, dessen Grösse bei ausschliesslicher Verbrennung
von Kohlehydrat, Fett oder Eiweiss zu resp. 1, 0,707 und 0,809 berechnet
wird und für Alkohol 0,667 ist, gibt also wichtige Aufschlüsse über die Quali-
tät des im Körper zersetzten Materiales, natürlich unter der Voraussetzung, dass
nicht durch besondere Einflüsse, wie durch Änderung der Atemmechanik, die
Kohlensäureausscheidung unabhängig von der Kohlensäurebildung beeinflusst
wird. Eine andere Voraussetzung ist natürlich, dass keine unvollständig oxy-
dierten Zwischenstufen der Verbrennung ausgeschieden werden.
Für die Berechnung des Kraftwechsels aus der Grösse des Gaswechsels
ist namentlich die Kenntnis der Grösse der Sauerstoffaufnahme von Bedeutung,
und man kann sogar unter Umständen aus dem Kalorienwerte des Sauerstoffes
allein — unter Berücksichtigung des respiratorischen Quotienten — den Energie-
umsatz annähernd berechnen (Zuntz und Mitarbeiter). Der Kalorienwert des
werTff^s"
Sauerstoffes muss aber für einen jeden der drei genannten Nährstoffe ein verschie-
dener sein, indem sie zu ihrer Verbrennung verschiedene Mengen Sauerstoff er-
fordern. Für Kohlehydrate und Fett kann dieser Kalorienwert ohne w’eiteres
leicht berechnet werden, da diese Stoffe vollständig ,zu Kohlensäure und Wasser
verbrennen. 1 g Stärke verbraucht zu ihrer Verbrennung 828,8 ccm Saueistoff
unter Bildung von 828,8 ccm Kohlensäure und einer Wärmeentwickelung von

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0842.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free