- Project Runeberg -  Sibirien ein Zukunftsland /
210

(1914) [MARC] Author: Fridtjof Nansen
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - XII. Von Jenisseisk nach Krasnojarsk

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Zwolftes Kapitel.
210
«
Trotzdem brauchte man auf jeder Station Geduld. Vielerlei
muhte erledigt werden, bevor wir jedesmal wieder reisefertig waren.
Die Rader jedes Wagens wurden abgeschrcmbt und sorgfaltig ge
schmiert, was ich als unbedingt notwendig erkcmnte, als ich das tolle
Fahren erst ausvrobiert hatte. Dann muhten die Pferde gezcmmt,
herangefiihrt und vorgesvcmnt werden. Darauf zog sich der Kutscher
an und trcml vielleicht auch vor der Abfcchrt noch ein letztes Glas Tee
— so ist es nun einmal in Sibirien, wo die Zeit leinen Wert hat.
Endlich entschlieht sich der Kutscher, den Vock zu besteigen. Wir
verstcmen uns wieder, legen uns auf unsern Kissen und Declen zurecht.
und wieder geht es auf die Lcmdstrahe hinaus.
Es ist eigentlich unbegreiflich, dah ein Fuhrwerl eine solche
Fcchrt aushallen karm, auch wenn die Wagen noch so widerstcmds
fcihig und stark sind. Ein Gliick, dah sic leme Federn haben: denn
hatten auch die Spiralen gehalten, wir hatten es nicht konnen:
bald waren wir in die Luft geschnellt und iiber den Grabenrcmd
hincmsgeschleudert worden, wenn der Wagen ftohend iiber die tiefen
Locher des Weges sprang. Mag der Weg eben oder voller Gruben
sein, in unllufhaltsamem Galopp jagt der immer cmfeuernde und
schreiende Kutscher vorwarts, und der Fcchrgast glaubt, dah ihm
die Seele aus dem Leibe geschiittelt wird. Wenn ich darcm dachte,
dah wir auf diese Weise 350 Kilometer zuriicklegen sollien, dann be
griff ich nicht, wie meine Knochen solange wurden halten konnen.
Aber es ist wunderbar. Man gewohnt sich an vieles, und all
mcihlich probte man sich Lagen aus, in denen man es einigermahen
ertrciglich zu haben glaubte. Als wir gegen Mitternacht an einer
Station cmlcmgten, lagen wir so behaglich, dah es uns geradezu
als eine Zumutung erschien auszusteigen. um wahrend des Pferde
wechsels ein Glas Tee zu trinlen. Stand man aber erst auf festem
Boden, so war es unbeftreitbar ein herrliches Gefiihl, seine Glieder
dehnen zu konnen, sic ein wenig zu bewegen und sich zu überzeugen,
dah noch alles heil und in brauchbarem Zustcmd war.
In der Posthalterei wurden wir herzlich empfangen, denn die
Hausfrau war zufcillig friiher in Wostrotins Hause Wirtschctfterin
gewesen, und ihre Vemiihungen, es uns gemiitlich zu machen. nahmen
gar lein Ende. Wir tretten in eine grohe, helle, behaglich einge
richtete Stube, wo ein Samowar auf dem Tische dampfte: die Glaser
lamen schnell herein, und der Tee wurde eingeschenlt — der

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:43:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/sibirzuk/0280.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free