- Project Runeberg -  Sibirien ein Zukunftsland /
218

(1914) [MARC] Author: Fridtjof Nansen
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - XII. Von Jenisseisk nach Krasnojarsk

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

218 Zwolftes Kapitel.
sich an der Grenze der Stadt steil die Hohen, iiber die wir gestern
abend gefcchren waren: sic beftehen aus rotem Sandstein mit einer
roten Mergelschicht, die der Stadt ihren Nåmen gegeben hat.
..Krasno" bedeutet Auf Russisch rot, aber es heiht auch „schon".
Der Stadt gegenuber, auf der Ostseite des lenissei, sind die Verge
noch hoher und zerrissener: zum Teil sind sie aus Eruptivgestein
aufgebcmt: die Abhcinge bedeckt spcirlicher Wald.
Eine Strecke oberhalb Krasnojarsk bricht der lenissei durch
einen Puh im Gebirge,- er verschmcUert sich dort stellenweise auf
300—400 Meter und stromt mit einer Geschwindigkeit von 8 und
10 Kilometer in der Stunde. Dann enveitert sich der Fluh wieder
aus eine Brette von IV2 Kilometer oder noch mehr: unterhalb dieser
Stelle, nach der Stadt zu, teitt er sich in zwei Arme, die hiibsche,
niedrige und mit Virlenwald bestandene Inseln umschliehen.
Wie überall herrscht auch hier ein groher Unterschied zwischen
dem gewohnlichen Wasserstcmd und der Wasserhohe wahrend des
Hochwassers im Friihling und Sommer. Der Unterschied betrcigt
mcmchmal mehr als 10 Meter,- dies verleiht den Ufern ihr eigen
tiimliches Aussehen mit dem langen, kcchlen, zum Wasser hinunter
fiihrenden Strand. —
Nachmittags hatte mein Wirt gute Reitpferde besorgt, da er
gehort hatte, dah ich gern ein wenig die Umgegend der Stadt
und ihre geologischen Verhciltnisse kennen lemen mochte. Ich
konnte daher mit dem jungen Sohn des Hanses einen erfrischenden
Ritt iiber die Hohen im Westen von Krasnojarsk machen. Land
einwcirts sahen wir baumlose, wellenformige Ebenen. Das Ge
stein scheint meist roter Sandstein zu sein: aber, wie hier überall,
ist das cmstehende Gestein von dicken, losen Schichten bedeckt, die
sich wahrend langer Zeiten durch starte Verwitterung gebildet haben.
Da es hier cmscheinend leme Eiszeit gegeben hat, wenigstens nicht in
neuerer geologischer Zeit, ist das ganze verwitterte Material liegen
geblieben. Die Ebene durchschneiden vom Wasser ausgearbeitete
Taler: hier und dort haben die Bache sich in den Sandstein einge
schnitten und tiefe, schmale Schluchten dann gebildel.
Einst haben vielleicht Walder diese Ebenen bedeckt, wenn ich
auch lein Anzeichen davon gefunden habe. Dann aber ist det Wald
wohl in langst entschwundenen Zeiten niedergebrannt worden, und
die Ebenen haben sich in Grasboden venvcmdelt, der mehr oder

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:43:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/sibirzuk/0290.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free