- Project Runeberg -  Svensk boktryckeri-historia 1483-1883 /
170

(1884) Author: Gustaf Klemming, Johan Gabriel Nordin - Tema: Printing and typography
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

STOCKHOLM: KEYSER II.

dort aus bey der damaligen Buchdrucker-Innung zu Hamburg
angegeben, um die Buchdruckerey nach uhraltem Recht und
Gewohnheit zu erlernen, die ihme auch gewillfahret, und nach
redlichem Kunst-Gebrauch, bei der Gesellschaffts-Versammlung
nicht nur aufgedinget, sondern auch auf dessen bewegliches Bitten,
einen Factor dortselbst zu halten erlaubet; Wie ihme dann von
Hamburg aus, der Friedemann Hettstädt, so zur selbigen Zeit
bey vielen löblichen Buchdrucker-Societäten in gutem Ansehen,
wegen seiner honetten Auffihrung, gestanden, zum Factor
mitgegeben, auch besagter Keiser von ihme, dem Herkommen gemäss,
angefihret, zugleich aber auch die Factorey rechtschaffen
verwalten worden; Nach verflossenen Lehr-Jahren hat ihn der Factor
Hettstädt wieder nacher Hamburg gebracht, allwo er denn,
rechtschaffener Redlichkeit nach, freygesprochen, und nach wenig
Tagen sich wieder, als ein Cornut angegeben, und derauf das
Postulat ihme verschenket; der gewesene Factor Hettstädt hat
sich nachgehends in Ober-Sachsen begeben, und nach weniger
Zeit sein Gliäck, durch Gottes Gnaden in der Stifft-Stadt Zeitz
gefunden, da er dann mit der Buchdruckerey unterschiedliche
Jahre sich beliebt gemacht, aber durch seine Unpässlichkeit der
Sterblichkeit unterworfen worden. Und damit auch das Gerächt
in Teutschland nicht entstehen möchte, als ob in Schweden in
der Keiserichen Druckerey kein aufrichtiger Gebrauch gehalten
wirde, so hat der junge Keiser,! obgleich er das
BuchbinderHandwerk albereit gelernet gehabt, und aber die Druckerey, nach
des Vaters Tode, auf ihn beerbet werden möchte, sich dahin
entschlossen, nicht in der Keiserischen, zu Stockholm, eingerichteten
Druckerey zu lernen, sondern sich alles Verdachts zu entschätten,
in Deutschland, absonderlich in der beriähmten Stadt Leipzig, bey
der alda löbl. sich befindlichen Buchdruckerey-Societät, und zwar
in der dortigen Fleischerischen Buchdruckerey, nachdem von alten
Zeiten auf uns gepflanzten Kunst-Gebrauch, aufdingen, und
nachgehends anuch freysprechen, wie nicht weniger das redliche Postulat
halten lassen. Woraus denn abzumerken, dass man selbiger Zeit
noch immer auf die, nach alter Observantz hergeleitete Uebung,
redliche wenige, nicht aber viele Jungen-Lernung sich beflissen
gehabt.

Häraf blir äfven klart att här nämnde FRIEDEMANN HETTSTÄDT
blott var faktor hos Keyser, men alldeles icke egen boktryckare

! Här menas Keyser III.


<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 22:58:29 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svboktrhi/0182.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free