- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
50

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - bloda ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

bloda—blotta.

- 50 —

blottställa—blygas*

böses - (väckte ond es liegt im
-e; mit kaltem -; Geblüt, n.: er ist
von königlichem (fürstlichem) Blute
(-); Prinz von G. bloda, - ned:
sich die Kleider blutig machen, mit
Blut besudeln, blom: der Weinstock
steht in Blüte (f.). blomma, 1.
(subst, bildl.) Blüte, f.: er ist in
der - seines Lebens (ålder), in der
(ersten) - der Jugend; die - der
Bitterschaft; 2. (verb) blühen; die
Bäume haben sehr schön geblüht;
die Blumep sind verblüht, haben
ausgeblüht (-t ut); die Bose ist
verblüht (har -t ut), blomning, se
blom. blomstra, blühen: der
Handel blüht; die Künste -; -de
Jungfrau, Stadt, blomstring, se
blomning. blossa, 1. flammen: trocknes
Holz flammt; das Feuer flammt,
lodert; 2. sein Gesicht glüht vor Zorn
(hans ansikte -r af vrede); von Zorn
entflammt, zornentbrannt (blossande);
8. - upp: die Flamme loderte hoch
auf; sein Zorn (vrede) lodert od. lobt
gleich auf; der Krieg ist (har)
wieder entbrannt, blossande, glutrot:
-e od. glühende Wangen (kinder),
blott, 1. a) bloss: auf der -en
Erde schlafen, im -en Hemde (skjortan);
der -e (schon der) Gedanke an diese
That; man hat ihm auf sein -es
Wort geglaubt (man hat ihm aufs
Wort geglaubt); 2. (adv.) ich habe
ihm - gesagt, dass ...; einen nur
dem Namen nach (- till namnet)
kennen; einzig und allein (- och bart);
es sind erst zwei Bogen gedruckt;
ich habe nur noch zu bemerken (får

- anmärka); nicht nur, sondern auch
... (icke utan äfven ...); komm
nur! komm bloss (’mal her)! jfr
bara. blotta^ 1. entblÖ88en: das Haupt

- (sich -); mit entblösstem Haupte
(ent-blössten Hauptes); seine Brust, den
Degen (värjan) -; 2. (bildl.) enthüllen:
(einem) ein Geheimnis (hemlighet), einen
Betrug (bedrägeri) -; seine Unkenntnis
an den Tag legen; Obelstände
(missförhållanden) blosslegen; einen Betrüger
entlarven (- en bedragare); 3. - sig,

sich entblössen; (bildl.) sich
bloss-stellen, sich eine Blösse geben; 4.
-på: die Festung ist von Mannschaft
entblösst; von allen Mitteln entblösst;
jedes Gerechtigkeitsgefühles bar sein*
(-d på all rättskänsla). blottställar
1. blosssteilen: ich werde Sie nicht
-; seinen Namen, seine Person, seinen
Buf (anseende) -, in Gefahr bringen^
sein Leben für seine Freunde
einsetzen; einen der Not (för nöd), der
Gefahr, dem Gelächter (för åtlöje)
aassetzen, anheimfallen lassen; 2.
-sig: ich stelle mich zu sehr bloss,,
wenn ich ...; jfr utsätta, blund,
Schläfchen: ein - machen (sofva en
liten -); ich habe die ganze Nacht
kein Auge zugemacht od. zugethan
(jag fick inte en - i ögonen .. •).
blunda, die Augen zumachen,
schlie-ssen: er drückt bei allen ihren
Fehlern ein Auge zu, er sieht über alle
ihre Fehler hinweg, er drückt bei
allen ihren Fehlern die Augen zu,,
er lässt alle ihre Fehler durchgehen
(passieren), er sieht ihre Fehler durch
die Finger (-r för .. .);^etwas
durchgehen, hingehen lassen, blyg,
schüchtern: das Mädchen, der Knabe
ist -; er ist in Gesellschaft -; er ist
zu (för) -, um es zu verlangen (för
att begära det); er ist sehr
schüchterner, zaghafter Natur (b. af sig);
er ist in Gesellschaft den Mädchen
gegenüber, zu den Mädchen sehr
die meisten Kinder genieren sich
(äro -a för) Personen gegenüber, vor
P., die sie nicht kennen; er ist
Damen gegenüber sehr blöde; das
Mädchen ist sehr verschämt, blygas»,
sich schämen: schämen Sie sich
(blygs)! Sie sollten sich was s.
(borde •)! s. Sie sich nioht, das zu thun?
sie schämt sich, dass sie sich
geirrt hat (geirrt zu haben); Sie
beschämen mich (kommer mig att -)■
durch Ihre Güte; sich seiner
Herkunft (öfver sin härkomst) -; dn
brauchst dich meiner nicht zu -
(behöfver ej - för mig); ich schäme
mich als Deutseher für den Wirt

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0054.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free