- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
86

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - fartyg ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

fartyg—fastna.

- 86 -

fastställa—fattas.

zurückkehren (återvända); im Zuge
(i -en) sein; er ist jetzt mit der
Arbeit in richtigen Schwung od. Zug
gekommen; bis (till dees) die
Geschäfte (affärerna) wieder (åter) in
Zug od. Aufschwung kommen (i -en,
ta -); einem Beine machen (sätta • i
ngn); med: mit Dampf arbeiten; mit
Schneid kommandieren, fechten; sich
mit den Füssen einen Schwung geben,
fartyg, se skepp, farvfil, interj.
(jfr adjö) lebewohl! Adieu! Ade! Gott
befohlen! s. Lebewohl, n.: leben Sie
wohl (-)! einem lebewohl sagen; auf
(baldiges) Wiedersehen (- så länge,
till dess)! auf Wiedersehn! zärtlich
von einem Abschied nehmen; nun gute
Nacht alle Freude (- nu med all
glädje)! fasa, 1. s. Entsetzen, n.
etc.: der Schauder vor dieser Strafe; von
- ergriffen; Greuel, m. die - des
Krieges; das ist mir ein -; die
Schrek-ken des Todes; Grauen, n.: einem
-erregen (vAcka) od. einflössen; mit
-daran denken; 2. v. grauen: bei dem
Anblicke dieses Abgrundes hat mir
gegraut, besser: ergriff mich ein
Grauen (-de jag); es graut mir (mir
graut’s) davor; es g. m., es zu thun.
faslig, entsetzlich, schrecklich: einen
-en Lärm machen; es ist -
langweilig (tråkigt); er isst - viel;
furcht-bar: es ist - kalt; hier herrscht eine
-e Hitze; entsetzlich-, der Kerl ist -;
das ist ein -er Gedanke, fast, fest:
-er Boden (mark); der Fluss ist
-gefroren, zugefroren, das Eis trägt;
-e Anstellung; -er Entschluss (beslut);
er steckt tüchtig drin (han är illa
-); - angestellt; bei seinem Vorsatz,
Beschluss beharren (vara - i sitt
beslut, i sin föresats), fasta, 1. s.
merke dir (tag - på) die Regel; das
merke dir! 2. v. fasten: er hat zwei
Tage lang gefastet; ich bin noch
nüchtern (-nde); mit (på) nüchternem
Magen, nüchtern; 3. s. Fasten, pl.:
während der -; die - sind vorüber,
fastland, Festland, n.: auf dem
-wohnen, fastna: bist du hängen
geblieben (har du -t någonstans)? -»: die

Kugel (kulan) ist in der Brust
stekken geblieben; der Dolch steckt od.
sitzt in der Brust; was man in der
Jugend lernt, prägt sich dem
Gedächtnisse tief ein; -på: sie blieb mit
dem Kleide an einem Nagel hängen;
seine Kleider haben sich an einem
Nagel gefangen od. er sitzt in einem
Nagel fest; der Fisch sasB an der
Angel fest; - vid: das Pech (becket)
klebt (od. haftet) an den Fingern,
fastställa, festsetzen: die
Bedingungen (villkoren), den Preis -; jfr
stadfästa, fasttaga, jfr gripa, fatt:
was giebt’s? was ist losp (veraltet:
was ist’s?) [hur är det -]? was ist
(mit) dir? was ist mit dir Iob (hur är
det - med dig)? fatta, 1. (ta i, gripa)
ergreifen: er ergriff das ihm
zugeworfene Tau; er nahm das dargebotene
(framräckta) Buch; er packte ihn und
schlug ihn zu Boden; der Wind fasste
seine Mütze (blåsten -de i mössan);
er griff zum Degen (värjan); die
Feder (pennan) erg. od. zur Feder greifen;
- af: es überkäm od. ergriff, packte,
erfasste ihn eine plötzliche Angst
(-des af); -t: einen beim Arme, beim
Kragen fassen, packen; das Feuer
ergriff das Haus; - om: einen um den
Leib (lifvet) fassen, packen; - under:
einen unter die Arme fassen od.
greifen; 2. (begripa) fassen: den Sinn
(meningen) der Frage nicht recht -;
3. (med vissa subst.) die Tapete hat
Feuer (eld) gefangen; 4. - sig: um
mich kurz zu fassen, fattas, fehlen:
was fehlt Ihnen (- er)? es fehlt mir
nichts; es - zehn Mark; es fehlt ihm
Geld* (det - honom p. = p. ha
kommit bort för honom), es fehlt
(mangelt, gebricht) ihm an Geld, es fehlt
ihm das Geld dazu (det - honom p.
=r han har inga p.); es fehlt
(mangelt) ihm am guten Willen (der gute
Wille fehlt ihm), an guten Freunden;
lassen Sie es an nichts - (låt
ingenting -); es fehlt nie daran (aldrig
sådant); das fehlte (auch) noch (bara)!
es fehlte nicht viel, so wäre er
getötet worden; es fehlte nur, dass er

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0090.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free