- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
92

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - fordra ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

foråra—form.

- 92 —

forma—fortfara.

besseren Standes; es sind - bei (hos)
Ihnen; die - in (i) Hamburg, (besser)
das Hamburger Volk; 3. (det l&gre)
Tolk (das gemeine V.): ein Mann aus
(af) dem -; 4. (arbetare, tjänare)
Dienstboten, Dienerschaft, Gesinde: da»
sind meine Leute; 5. (manskap)
Mannschaft: die - trat unter Waffen; mit
seinen Kriegsvölkern od. Völkern zog
Xerxes gegen Griechenland; 6.
(bildadt) ich werde ihn Lebensart
lehren od. ihm L. beibringen (göra - af
honom); er hat keine Lebensart,
er hat keinen Schliff; er nimmt
keine Lebensart an, (besser) er
will k. L. annehmen; er hat eine
feine Lebensart angenommen (det har
blifvit - af honom), fordra» 1. a)
begära, fordern: er fordert (die)
Bezahlung, bezahlt zu werden, dass man
ihn bezahle od. bezahlen soll; b)
erfordra: diese Bäume - (verlangen)
viele Sorgfalt (värd); das Ding
(saken) erfordert die grösste
Anstrengung; das Geschäft verlangt ein
grosses Kapital; das verlangt eine
Erklärung; das Werk verlangt Sorgfalt;
die Gerechtigkeit (rättvisan) fordert,
dass er gehört werde; 2. ich
werde Ihnen erforderlichen Falls (om sä
-8) Hilfe leisten (lämna); - af. ich
habe von ihm noch hundert Mark zu
fordern; die Ehre fordert dieses
Opfer von Ihnen; von einem fordern,
dass er es thun solle; - för: was
fordert er für seine Mühe? er fordert
100 Mark dafür; - Hü: dazu wird viel
Zeit erfordert, dazu gehört Zeit, das
erfordert Zeit od. dazu braucht man
viel Zeit, fordran (pl. fordringar),
Forderung, f. -en: a) penningf.:
eine - von (pä) 80 Mark, welche ich
an (hos) ihn habe; er stellt eine-an
mich; b) anspråk: das ist eine billige
-; wie können Sie eine solche -
stellen (framställa)? er stimmt seine
Forderungen hoch (han har stora -);
Anforderungen an (p&) einen stellen
nleht: haben, form, Form, f. -en:
för: der - wegen (för -ens skull); i:
schreiben Sie in üblicher (vanlig) -;
in gehöriger -; seine Gedanken in

klarer - ausdrücken; die Antwort
(svaret) ist so entgegenkommend
(tillmötesgående) in der -; in (der)
- eines Krenzes (i - af ett kors);
Arznei (läkemedel) in - od. Gestalt von
Pulver; med: ein Körper von üppigen
-en; under: unter, wenig veränderten
-en. forma, formen: ein Bild aus
Gips -. formora, (an)spitzen:
einen Bleistift -; (gåspenna) eine
Feder schneiden, fom: ehemalig,
einstig: seine -e Pracht; -e Freunde;
die vormaligen, ehemaligen,
früheren od. alten Bewohner des Landes;
in alten, früheren od.
entschwundenen Zeiten, forntid, Altertum (=
klassisches A.), n.: Vorzeit (=
allgemein), f.: im A., in der V. forsa,
sprudeln etc.: das Wasser strudelt od.
bildet Strudel im Strome; der Regen
flos8 in Strömen herab; es giesst
herab; das Wasser brauste den Felsen
herab (nedför klippan); das Wasser
sprudelte aus der Erde; ein kleiner
Bach floss murmelnd die Felswand
herab; das Wasser brauste od.
wallte am Bug des Schiffes auf.
forska, forschen: in den Werken der
Alten -; nach einem, nach der
Ursache, nach Wahrheit die
Veranlassung (anledningen) erf. (utf.).
forskning, Forschung, f. -en: -en
auf dem Gebiete der deutschen
Philologie anstellen; -en über die
germanische Wortbildung, förslå,
transportieren (fortschaffen, ü’berführen,
verfrachten): das Eisen (järnet) von
der Hütte (bruket) nach der od. in
die Stadt -; jfr köra. fort, schnell:
laufen Sie -; er arbeitet, fährt -; die
Uhr geht zu -; so bald als möglich,,
schleunigst abreisen, fortfara, a)
fortfahren: er hat fortgefahren,
fiei-ssig zu arbeiten; b) er arbeitet
weiter (fortfar att arbeta); er schreibt
weiter; c) fortdauern, andauern (h.):
der Streit, das schlechte Wetter
dauert noch immer fort od. an; die
Hitze hält noch an; -med: er setzt die
Arbeit fort; er fährt fort mit od. in
seiner Arbeit; wir werden mit od. in
unserer Arbeit fortfahren; fahren Sie

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0096.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free