- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
183

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - kännbar ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

kännbar—kär.

— 183 -

kär hk—köra.

weiss um die Sache Bescheid
(känner till det); sich anfühlen: das
Tuch (tyget) fjihlt sich weich an;
es ist nicht angenehm (det känns
in-te trefligt); man merkt od. schmeckt
es, dass die Suppe angehrannt ist
{det känns på soppan, att hon är
vidbränd), kännbar, fühlbar: ein
-er od. empfindlicher Mangel (brist),
Verlust; das Bedürfnis (behofvet)
macht sich -; fön dieser für mich
-empfindliche Verlust; das macht sich
mir recht fühlbar (det är mig
ganska (rätt) -t), kännedom,
Kenntnis, f.; om: eine tiefere - des Lebens;
- (od. Kunde) von einer Sache
haben, erhalten, nehmen, sich
verschaffen. kännetecken, Kennzeichen,
«. das sind untrügliche - einer
herannahenden Krisis.
känneteckna, kennzeichnen: das Segel
kennzeichnet od. charakterisiert es als
einen Nordlandsfahrer. känning,
Empfindung, f., Gefühl, Vorgefühl, n.:
die Vorboten des Fiebers verspüren
(ha en - af feber); ein Reuegefühl
verspüren (få en - af änger); von
den schlechten Zeiten unberührt
bleiben (ej ha någon - af de dåliga
tiderna). känsla, Gefühl, n. -e: af:
das - (die Empfindung) des
Schmerzes, der Reue (ånger);
freundschaftliche -e, Gesinnung (känslor af
vänskap); för: das Gefühl od. Auge (der
Sinn) für das Schöne; - für Recht
und Unrecht haben; med: mit -
singen. känslig, empfindlich; för: für
die geringsten Eindrücke der Luft -;
gegen die Kälte - sein; ein Herz für
die Leiden anderer haben (- för
smärta, för andras olyckor), känslolös,
unempfindlich: sich - gegen den
Schmerz zeigen; gefühllos (od.
herzlos, kaum gebraucht fühllos) gegen
anderer Elend werden; für fremdes
(andras) Unglück u. od. g.; er blieb gegen
. unsere Klagen u. od. g.; ein -er Mensch;
abgestumpft, abgebrüht gegen
Vorwürfe sein, kär, lieb; a) älskad -er Vater;
unser -es od. teures, trautes
Vaterland; b) behaglig es wäre mir -,

auch erwünscht od. angenehm, wenn Sie
kommen wollten; thue es, (so - dir
dein Leben ist unrichtig) wenn (oder
altertümlich so) dir dein Leben
-ist (om lifvet är dig -t); 2. förälskad
verliebt: in ein Mädchen - od.
verschossen sein, kärlek, Liebe, f.; af:
aus - zu einem etwas thun; Jör:
-für einen hegen, fühlen (hysa); einen
lieb gewinnen (fatta - till ngn); med:
einen mit - aufnehmen (mottaga); till:
die - zu Gott, zur Wahrheit, köp,
Kauf, m. -e+: einen (guten) -
machen, veraltet thun; qf: der Ankauf
eines Hauses; för: er hat es guten
(wohlfeilen, billigen) -es bekommen,
inder Sprache des täglichen Lebens nur
gut, wohlfeil, billig etwas
bekommen, kaufen od. gut etc. einkaufen;
leichten -s davonkommen (slippa);
på: Sie bekommen das Messer mit in
(od. auf) den -, drein, dazu, als
Zugabe wenig gebräuchlich, (noch)
obendrein; er gab mir das Messer zu,
drein; der Rest geht mit drein
(följer med på -et); diese
Unbequemlichkeit nehmen wir ja gerne in den
-; er ist (noch) obendrein od. noch
dazu dumm. köpa, kaufen: ich
kaufte mir einen Hut; - af: ein Buch
von einem für 10 Mark -; einem ein
Buch abkaufen; - för: ich kaufte es
für mein eigenes Geld; jfr föreg.; in:
die Ware (varan) für Sie eink.; - upp:
eine Ware aufk. köpslå, feilschen:
mit einem um ein Pferd -, häufiger
handeln, köra, fahren: er hat mich
schnell gefahren; Erde, Schutt (grus),
Steine -; ein Pferd lenken, regieren,
mit einem Pferde f.; der Johann soll
-; - af. ihm wurde ein Finger
abgefahren; - bort: a) das Getreide
(säden) fortfahren, a b f.; er ist
fortgefahren, weggefahren; den Schnee aus
dem Hause wegfahren, abf.; b) drifva
bort fortjagen: einen Bedienten
(betjänt) -; aus dem Dienste, aus dem
Hause -; einem den Laufpass
geben; einen aus seinem Heim (hem)
jagen; - efter: nach einem fahren (um
ihn zu holen); einen (mit einem Wa«

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0187.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free