- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
187

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - ledas ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

ledas—ledsam.

— 187 —

ledsen—lefvande.

den rechten Weg) einen auf die
verlorene Spur führen, leiten; - undan:
einen Blinden beiseite führen; ~ upp:
■er führte ihn (die Treppe) herauf;
führt ihn hinauf! der Weg führte
zum Schlosse hinauf (upp till slottet);
die Eisenbahn (järnvägen) führt auf
den Gipfel des Berges; - ut: ein Kind,
einen Betrunkenen heraus-(hinaus-)
führen; er führte ihn zum Hause
hinaus (ut ur); - vid: ein Pferd am
Zügel führen od. leiten; -öfver: eine
Brücke führt Uber den Fluss. ledas;
(ha tråkigt) ich habe keine Zeit, mich
zu langweilen; (längta bort) er sehnt
sich fort od. er s. s. von hier weg; -
efter: er sehnt sich nach ihr. ledband,
Gängelband, n.: einen am -o (i-) fuhren,
ledig: 1. (smidig) leichter Gang;
geschmeidige, freie od. gefällige
Bewegungen; 2. bildl. gefälliges Benehmen
(sätt); eine geläufige Hand (handstil),
Darstellung (framställning); geläufig
{-t) sprechen; 3. person, tid a) frei:
wenn Sie - sind (= få -t); keinen
-en Augenblick haben; morgen ist - (i
morgon är det, ha vi-t); wir haben heute
nachmittag -; sich von der Arbeit
losmachen für immer, besser freimachen
für einen Tag (göra sig - från
arbetet); b) müssig: -e Stunde,
Erholungsstunde, Mussestunde; c) plats, rum
erledigt: eine offene od. unbesetzte,
freie Stelle; das Amt (sysslan) ist
-worden; kein Zimmer ist frei,
ledighet: sobald ich mehr Müsse habe;
ich habe einen Monat Urlaub
bekommen; ich habe mir auf einen Monat,
auf einige Zeit frei genommen; ich habe
mich ein bisschen (ein wenig) frei
gemacht, ich habe mir eine kleine
Ruhepause gegönnt (jag har tagit mig
en smula 1., fritt), ledning, Leitung,
f.: - under: der Knabe steht unter
meiner Führung; i och för: wegen der
-der Geschäfte (af affären); med: von
seiner Phantasie geleitet; auf
Grundlage dieser Wörterbücher, ledsaga,
jfr följa, ledsam, jfr obehaglig,
sorglig, tråkig; mir ist ja das
furchtbar peinlich od. unangenehm (det är

ju rysligt -t för mig), ledsen, jfr
bedröfvad, sorgsen; öfver: es thut mir
sehr leid, ich bedauere sehr (jag är

- öfver), dass dies geschehen ist,
Ihnen sagen zu müssen; es würde mir
sehr leid thun, wenn...; vid, jfr led.
ledsna: ich habe (nicht bin) es satt,
hier zu bleiben; ich habe (bekomme)
das Schreiben satt (- vid att
skrifva). ledsnad, 1. Langeweile, f.,
Überdruss, m.: - empfinden (känna); 2.
(beklagande) Leidwesen, n.; tili: zu
meinem - (zu meinem lebhaften (stora)
Bedauern) muss ich gestehen, dass...;
med: ich höre mit Bedauern, dass....
lefva, leben: nur einen Monat
leben; es lebe (lefve) die Freiheit! der
König! besser der König soll leben!
sie lebe hoch! auch sie soll leben!
(lefve hon!) hoch soll er leben, hoch *
soll er leben, dreimal hoch! - af: von
seinen Zinsen (räntor), vom Betteln-;

er hat täglich drei Mark zu
verzehren; er hat wenig od. nichts zu beissen,
wenig od. nichts zum Leben haben (ej
ha något att lefva af); - för: für seine
Familie od. seiner F., für sich (=
einsam) [för sig själf] -; der
Erinnerung an (för minnet af) einen
leben, in den Tag hinein (för dagen) -;
vor sich hin -; - »: er lebt des festen
Glaubens; ich lebe der Hoffnung (i
hoppet), dass er kommt; in gutem
Einverständnis (förståud) -; - med (i
världen) in der (grossen) Welt leben;

- på: von Milch, von seinem Gelde, auf
grossem Fusse (på stor fot) -; som:
als Jungfrau - und sterben; wie ein
Fürst -, er lebt wie Gott in
Frankreich; - undan: er lebt flott; - upp:
jfr göra af med; die Väter leben in
ihren Kindern weiter; - sig in i: uns
in die Natur einleben, sich in die
neuen Verhältnisse einleben,
lefvande, lebend: die jetzt -en Menschen;
er, der Fisch ist noch -; -e Blumen,
Sprache, Bilder; -e Sprache Gegensatz
tote Sprache), lebendige Sprache (Geg.
einförmige, langweilige Spr.), -e
Wesen (Gegensatz unbelebte W.); sie
hat zwei -e Kinder; er ist ein -es Nach-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0191.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free