- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
274

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - skjutsa ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

skjutsa—skola.

— 274 —

skolka—skottàfa►

spitze ragt, spriDgt ins Meer hinaus
od. hinein (en udde skjuter ut i
sjön); das Haus ragt zu weit in die
Strasse hinein (skjuter ffcr långt ut
på g.); - at: einen Stuhl beiseite
(åt sidan) schieben; - öfver: über
den Fluss hinüber schiessen; über
einen Platz -; über das Ziel hinaus
skjutsa, fahren (jfr köra): mein
Kutscher (kusk) wird Sie hinf,;
-bort: einen wegf.; - in: ich habe ihn
(in die Stadt) hereingefahren; - tili:
einen nach od. zu seiner Wohnung,
nach od. zu der Stadt -; - tillbaka:
einen zurückf. sko: ein Pferd
beschlagen. skooka sig: die Leute
drängten sich um ihn herum, begannen
sich in den Strassen
zusammenzuscharen, begannen zusammenzulaufen,
skoj: jfr bedrägeri, skämt, väsen,
skola, 1. s. Schule, f. -n: - halten;
i: ich traf ihn heute auf der Strasse,
als er zur od. in die Schule ging;
ein Kind in die (zur) - (i) schicken;
ein Kind in die od. zur - bringen
(sätta ett b. i -); er geht (bei ihm)
in die - (i -); er ist jetzt in der -;
solange ich auf der - war; was er
in der - gelernt hat; in einer guten
- sein; (jfr auf dem (im)
Gymnasium, auf der Hochschule, aber in der
Volksschule); tili: ich ging nach der
-, um das Buch zu suchen; vid: an
der - zu (in) Meissen angestellt sein;
die Lehrer an den deutschen -n; 2.
y. a) (framtid) komma att, ämna
werden, wollen: ich werde (will) es thun;
nun wollen (nicht: werden) wir
anfangen (börja)! wohin werden
(wollen) Sie reisen? wenn Sie das thun,
so werden Sie sich besser fühlen; ich
würde (skulle) ihn empfangen
(mottaga), wenn er heute käme; ich
wollte (skulle) eben od. gerade ausgehen,
als er eintrat, jfr d; b) förfluten tid
sie wollten (nicht: sollten) eben od.
gerade essen, als ich eintrat; c)
föreskrift Festsetzung, Bestimmung,
ovisshet, förmodan sollen: a) du sollst
deine Eltern ehren; was soll ich thun?
er war einer der ersten, der dies

thun sollte; ich befehle es, er soll
hinausgehen; b) Sie sollen (werden)
die Bücher bekommen; sie sollen
(werden) reiche ßelohnung erhalten; [-c}-was-] {+c}-
was+} soll (mir) das? was soll das
bedeuten? wenn es regnen sollte; sollte
er krank sein; man sollte glauben
,..; er sollte ja mein Schwager
werden; er soll (skall, lär) abgereist sein;
d) genom omskrif. ich möchte (skulle
vilja ha) ein Glas haben; wenn er
stürbe, besser: sterben sollte (om han
skulle dö); ich wäre gekommen od.
ich würde gekommen sein (jag skull*
ha kommit), hätte ich gekannt od.
ge-wusst, was geschehn wäre (hvad som
skulle ha händt); das dürfte wohl
geschehn (skulle kunna hända); wer
könnte (skulle kunna) mir helfen od. wer
sollte mir h. können? können Sie
(skulle ni kunna) mir sagen? hätten
Sie nicht (skulle ni inte ha) Zeit,
(od. würden Sie nicht Z. haben), den
Brief zu schreiben? (sollten Sie nicht
Zeit haben = ich glaube, dass Sie
Z. haben trotz Ihrer Einwendungen);
wo soll er schlafen (hvar skulle ban
etc. ligga)? e) 1 talsp. ofta med
un-derforst. verb wo (hvart) soll er hin?"
er soll heraus; was willst du damit
(skall du med den)? der Brief soll
zur Post, skolka: er schwänzt nie
(die Schule), geht nie hinter die
Schule, skona, schonen: einen, sich,,
seine Gesundheit -. skonsam,
schonend: - gegen einen sein od.
verfah-ten, - mit einem verfahren, u’mgehen.
skoskaf, wunde Füsse: ich habe
mir die Füsse wund gelaufen (niohtr
wund gegangen); meine Füsse sind
wund (jag har fått -). skott, 1.
Schus8, m. -e-K einen - thun
(skjuta); ich habe im ganzen zehn - (auf
die Scheibe, taflan) abgegeben; t:
einen - ins’ Bein bekommen; vid: sie
entflohen (flydde) auf den ersten
2. växts. Schoss, m. od. Schössling, n.
-e: -e treiben od. ansetzen (skjuta)»
skotta, schaufeln; Schnee (snö) -;
-bort: den Schnee (vom Dache, taket)
Wegs., forts, skottafla, Zielscheibe,

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0278.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free