- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
73

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 2. Physikalische Chemie in der Biologie - IV. Enzyme

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Natur der Bindung. 73
Komponenten verläuft. Vielmehr stellt sich zwischen einerseits dem freien
Toxin und dem freien Antikörper und andererseits der Verbindung von beiden
ein Gleichgewicht ein, wie es das Massenwirkungsgesetz verlangt nach der Formel
CToxin • CAiitikörper = ^ . C°Toxin + Antikörper (S. 54).
Für Tetanolysin (eine aus Tetanuskulturen erhaltene Substanz, welche rote Blutkörper-
chen auflöst) und dessen Antikörper ebenso wie für Diphtherietoxin und den entsprechenden
Antikörper wurde n = 2 gefunden, d. h. bei der Verbindung eines Moleküls Toxin mit einem
Molekül Antikörper bilden sich zwei Moleküle Toxin-Antitoxin-Veibindung.
Die Giftwirkung, w’elche Mischungen aus Toxin und Antikörper geben,
rührt von denjenigen Toxinniengen her, welche nach obiger Formel immer frei
bleiben müssen ^). Nach dieser Theorie ist also das Toxin ein einheitliches
Gift.; indessen nimmt Arrhenius neuerdings mit Ehri.ich an, dass das Gift
sich langsam in eine ungiftige oder weniger giftige Substanz verwandelt, die
dasselbe Bindungsvermögen für Antitoxin hat, wie das Toxin selbst ^).
Sowohl die Theorie von Ehrlich, ebenso wie die von Arrhenius-Madsen,
nehmen also eine chemische Bindung zwischen dem Antigen und dem Anti-
körper an. Nach Ehrlich kann ausserdem noch das Substrat (oder die gegen
das Antigen empfindlichen Zellen) sich mit dem Antigen verbinden, was mit
der Theorie von Arrhenius-Madsen unvereinbar ist.
Die Verbindung Toxin-Antikörper entsteht erst allmählich und zwar wird
es nunmehr von allen Seiten angenommen, dass das Toxin durch einen sekun-
dären Prozess am Antikörper verfestigt wird (Ausnahme: Cobragifte). Die Verbin-
dung Toxin-Antitoxin ist also nicht in gewöhnlichem Sinne reversibel. Dies wird
am einfachsten dadurch bewiesen, dass bis zu einer gewissen Grenze um so mehr
Toxin neutralisiert wird, eine je längere Zeit verfliesst, bevor die freigebliebene
Toxinmenge durch Einspritzung an Tieren oder in anderer Weise bestimmt
wird^). Aus der Toxin - Antitoxin Verbindung ist es in einigen Fällen ge-
lungen, das Toxin wieder in wirksamer Form zu gewinnen und zwar durch
Behandlung mit sehr verdünnter Salzsäure (Morgenroth^). Dagegen konnte
Hedin mit nativem Serumalbumin neutralisiertes Trypsin durch Behandlung
mit sehr verdünnter Essigsäure nicht frei erhalten, obwohl die Säure, wie be-
sondere Versuche zeigten, imstande war, die bindenden Eigenschaften des Serum-
albumins zu vernichten^).
Neuerdings ist eine dritte Betrachtungsweise der Toxin-Antitoxinreaktion
hervorgetreten, welche der Tatsache Rechnung trägt, dass die Reaktion in einem
heterogenen System sich abspielt. Nach dieser wäre die Reaktion als ein Ad-
sorptionsprozess zu betrachten, und als Stütze für diese Auffassung lassen sich
mehrere Beispiele anführen, wo fein verteilte feste Stoffe oder kolloide Sub-
’) Zeitschr. physik. Chem. 44, S. 7, 1903.
h Immunochemie, Leipzig 1907, S. 132.
®) Martin und Cherry, Proc. roy, soc. 1893, S. 420.
lon« 3 1905, Nr. 5; Festschr. z. Eröffnung d. pathol. Instit. Berl
1906; ViRCHOWs Arch. 190, S. 371. 1907.
) Biochem. Journ. 1, S. 479, 1906; Zeitschr. physiol. Cheiu. 50, S. 497, 1907.
Arrhenius-
Madsens
Theorie.
Bindung
des Anti-
gens am
Substrat.
Verfesti-
gung des
Antigens.
Adsorp-
tions-
theorio.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0085.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free