- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
162

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 3. Die Proteine - II. Zusammengesetzte Proteine (Proteide) - A. Glykoproteide - 1. Muzinsubstanzen

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

162 Drittes Kapitel.
Müzine und
Mukoide.
Glyko-
proteid^
ähnliches
Eiweiss.
Vorkommen
der Muzin-
substanzen.
einander sehr verschiedenartig sein und dementsprechend unterscheidet man auch
zwei Gruppen, die echten Müzine und die Mukoide.
Die echten Müzine sind dadurch charakterisiert, dass ihre natürlichen
oder mit einer Spur Alkali dargestellteu Lösungen schleimig fadenziehend sind
und mit Essigsäure einen, in einem Überschüsse der Säure unlöslichen oder
jedenfalls sehr schwer löslichen Niederschlag geben. Die Mukoide zeigen ent-
weder diese physikalische Beschaffenheit nicht oder sie haben andere Löslichkeits-
und Fällbarkeitsverhältnisse. Wie es Übergangsstufen zwischen verschiedenen
Eiweissstoffen gibt, so gibt *es auch solche zwischen echten Müzinen und Mu-
koiden, und eine scharfe Grenze zwischen diesen zwei Gruppen lässt sich nicht
ziehen.
Ebensowenig lässt sich gegenwärtig eine scharfe Grenze zwischen eigent-
lichen Eiweissstoffen und Müzinen, bezw. Mukoiden ziehen, seitdem man aus
mehreren Eiweissstoffen Kohlehydratkomplexe abgespalten hat, und da man aus
Eierklar Eiweissstoffe isoliert hat, die mehr oder weniger reichlich Glukosamin
liefern können. Die sehr schwankenden Mengen Glukosamin, die man sogar
aus dem kristallisierten Ovalbumin in verschiedenen Fällen erhalten hat, machen
es jedoch zweifelhaft, ob es sich nicht hier um beigemengte Glykoproteide ge-
handelt hat. Diese Frage ist jedenfalls einer weiteren Aufklärung bedürftig,
bevor man diese Eiwe ssstoffe als Glykoproteide bezeichnet.
Echte Müzine werden von den grossen Schleimdrüsen, von gewissen so-
genannten Schleimhäuten wie auch von der Haut der Schnecken und anderer
Tiere abgesondert. Echtes Muzin kommt auch in dem Nabelstrange vor. Bis-
weilen, wie bei Schnecken und in der Hülle der Eier von Frosch (Giacosa)
und Barsch (Hammarsten) ^), findet sich eine Muttersubstanz des Muzins, ein
Muzinogen, welches von Alkalien in Muzin übergeführt werden kann. Mukoide
Substanzen sind dagegen beispielsweise in einigen Zysten, in der Kornea, dem
Glaskörper, dem Hühnereiweiss und in gewissen Aszitesflüssigkeiten gefunden
worden. Das sogenannte Sehnenmuzin, welches nach Untersuchungen von Levene,
Cutter undGiES^) Chondroitinschwefelsäure oder eine verwandte Substanz ent-
hält, kann nicht mehr zu den Müzinen, sondern muss wie das Chondromukoid
und das Osseomukoid zu den Chondroproteiden gerechnet werden. Da die
Muzinfrage noch nicht hinreichend studiert ist, können gegenwärtig keine ganz
sicheren Angaben über das Vorkommen der Müzine und der Mukoide gemacht
werden, und zwar um so weniger, als unzweifelhaft in gewissen Fällen nicht
muzinartige Substanzen als Müzine beschrieben worden sind.
Echte Müzine. Bisher sind nur wenige Müzine in, wie es scheint,
reinem, durch die verwendeten Reagenzien nicht verändertem Zustande erhalten
worden. Die Elementaranalysen dieser Müzine haben folgende Zahlen gegeben.
1) Giacosa, Zeitschr f. physiol. Chem. 7: Hammaksten, Peeügeks Arch. 36 und
ind. Arch. f. Physiol. 17. ^ -m • i e
2) LEVENE, Zeitschr. f. physiol. Chem. 31; Cüttee u. Gies, Amer. Jouru. of Physiol. 6.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0174.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free