- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
683

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 15. Der Harn - II. Organische, physiologische Harnbestandteile

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Hippursäure.
G83
n..o«ionsäure Wem Phenylalanin) hervorzugehen. Die Vennutung, dass die
nylp.opionLe bei der Darmfänlnis aus dem Tyrosin entstehe, sehe, nt da-
„nen Loh BiDMANH, SCHOTTEN Und Baäs >) Wenigstens in der Regel nicht
^itreffend zu sein Die Bedeutung der Darinfäulnis für die Entstehung der
Lppursäure geht übrigens daraus hervor, dass nach kräftiger Desinfektion des
DaLies mit Kalomel bei Hunden die Hippursäure aus dem Harne verschwin-
""dTs rLchlTreri Auftreten der Hippursäure im Harne der Pflanzenfresser
ist man geneigt gewesen, von einer mehr lebhaften Eiweissfäulnis im Darme
herzuleiten Nach Vasiliu^) kann dies indessen kaum richtig sein, weil dies,
wie er durch Fütterungs versuche mit Kasein an Hammeln gefunden hat, eine
gar zu intensive Eiweissfäulnis (sogar 40 p. c. des Eiweisses) voraussetzen wurde.
Dev wesentlichste Grund liegt nach ihm teils darin, dass beim Pflanzenfresser ein
geringerer Teil des Fenylalanins verbrannt und ein grösserer zur Hippursaure-
bildung verwertet wird als beim Menschen und dem Fleischfresser, und teils
darin, dass in der Nahrung der Pflanzenfresser in reichlicher Menge eine stick-
stofffreie Muttersubstanz der Benzoesäure vorkommt. Dass die Hippursaure
auch im Harne des Menschen bei gemischter Kost und besonders nach dem
Genüsse von Gemüse, Obst u. dergl. zum Teil aus besonderen, Benzoesäure bil-
denden aromatischen Substanzen, namentlich Chinasäure, hervorgeht, dürfte wohl
kaum zu bezweifeln sein.
Die von WEISS und anderen vertretene Ansicht, dass zwischen Hippursäure- und Harn-
Säureausscheidung ein Parallelismus derart besteht, dass eine Steigerung der ersteren eine Ver-
minderung der letzteren herbeiführt und dass beispielsweise die Chinasäure eine der vermeni en Harnsäure.
Hippursäurebildung entsprechende Verminderung der Harnsäureausscheidung bewirken soll
{WEISS, Lewin), kann nicht als hinreichend begründet angesehen werden 0 (Hupfer).
Wie die eingehenden Untersuchungen von Wiechowski lehren, steht die
Hippursäuresynthese in keinem direkten Abhängigkeitsverhältnis zu der Grösse
des Eiweissstoffwechsels ;
sie schwankt dagegen mit der Zeitdauer der Benzoe-
säurezirkulation und der Menge des im Körper vorhandenen Glykokolls. Die
Meno-e des letzteren im intermediären Stoffwechsel kann so bedeutend werden,
O
dass bei Kaninchen nach Eingabe von Benzoesäure mehr als die Hälfte des ge-
samten Harnstickstoffes als Glykokoll vorhanden sein kann. Magnus-Leyy
fand bei Kaninchen und Hammeln bis zu 27,8 p. c. des Gesamtstickstoffes als Glykokoll-
^
Dilaung.
Hippursäurestickstoff, und beide Forscher haben also so viel Hippursäurestick-
Stoff gefunden, dass er nicht durch das im Eiweiss vorgebildete Glykokoll,
1) E. u. H. Salkowski, Ber. d. d. ehern. Gesellsch. 12; Baumann, Zeitsehr. f. physiol.
Chem. 7; Schotten ebenda 8; Baas ebenda 11.
2) Ebenda 10, S. 131.
®) H. Vasiliu, Mitt. d. landwirt. Inst. Breslau, Bd. 4, 1907.
^) WEISS, Zeitschr. f. physiol. Cbem. 25, 27, 38; Lewin, Zeitschr. f. klin. Med. 42;
Hupfer, Zeitschr. f. physiol. Chem. 37. Vergl. auch Wiener, Harnsäure, in Ergehn, d.
Physiol. 1, Abt. 1.
®) Wiechowski, Hofmeisters Beiträge 7 (Literatur); A. Magnus-Lew, Münch, med.
Wochenschr. 1905.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0695.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free