- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
729

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 15. Der Harn - IV. Menge und quantitative Zusammensetzung des Harnes

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Menge und Zusammensetzung des Harnes. F29
einer reichlichen Harnabsonderung (einer Polyurie) hat deshalb auch m der
Keoel der abgesonderte Harn ein niedriges spez. Gewicht. Eine wich i ge
nähme hiervon macht jedoch die Znckerharnruhr (Diabetes
„,,a
welcher in sehr reichlicher Menge ein Harn abgesondert wird,
wicht, des hohen Zuckergehaltes wegen, sehr hoch sein kann. Bei Absonde g
von nur wenig Harn (Oligurie), wie bei starkem Schwitzen, bei
beim Fieber, ist das spez. Gewicht in der Regel sehr hoch, der Prozentgehalt
an festen Stoffen gross und die Farbe dunkel. Zuweile^ wie z. B. in gewissen
Fällen von Albuminurie, kann jedoch umgekehrt der Harn trotz der Oliguiie
ein niedriges spez. Gewicht haben, blass gefärbt und arm an festen Stoffen sein.
Für gewisse Fälle ist es auch von Interesse, die Kelation zwischen Kohlen-
Kohlen-
stoff und Stickstoff oder den Quotienten zu kennen. Dieser Quotient kann
zwischen 0,7-1 schwanken; er beträgt im allgemeinen als Mittel 0,87 ändert ^stoff-^^
«ich aber je nach der Natur der Nahrung und ist grosser nach kohlehydrat-
reicher als nach fettreicher Nahrung (Pregl, Tange, Langstein und Steinitz
Wegen der grossen Schwankungen, welche die Zusammensetzung des Harnes
zeigen kann, ist es schwierig und von wenig Interesse, eine tabellarische Über-
sicht über die Zusammensetzung desselben zu liefern. Zu einigem Nutzen dürfte
jedoch vielleicht die folgende tabellarische Zusammenstellung werden können,
wobei jedoch nicht übersehen werden darf, dass die Zahlen nicht auf 1000 Teile
Harn sich beziehen, sondern nur annähernd diejenigen Mengen der wichtigsten
Hauptbestandteile angeben, welche im Laufe von 24 Stunden bei einer durch-
schnittlichen Harnmenge von 1500 ccm abgesondert werden. Diese Zahlen gelten
übrigens nur bei einer Nahrung, welche den von Voit herrührenden Standard-
zahlen, 118 g Eiweiss, 56 g Fett und 500 g Kohlehydrate pro Tag und mitt-
leres Körpergewicht, einigermassen entspricht.
Tagesmenge der festen Stoffe == 60 g.
Organische Bestandteile = 35 g.
Harnstoff 30,0 g
Harnsäure 0,7 „
Kreatinin 1)5,
Hippursäure ...... 0,7 ,
Übrige organische Stoffe . . 2,1 ,
Anorganische Bestandteile = 25 g.
Chlornatrium (NaCl) .... 15,0 g
Schwefelsäure (H2 SO4 )
. . . 2,5 ,
Phosphorsäui’C (PaOs) . . 2,5 ,
Kali (K2 O) 3,3 ,
Ammoniak (NH3) .... 0,7 ,
Magnesia (MgO) 1
0 8
Kalk (CaO) |
• 7»
Übrige anorgan. Stoffe . . . 0,2 ,
Tagesmenge
der ver-
schiedenen
Harn-
bestand-
teile.
Der Gehalt des Harnes an festen Stoffen ist durchschnittlich 40 p. m.
Die Menge des Harnstoffes ist etwa 20 und die des Kochsalzes etwa 10 p. m.
In noch höherem Grade als bei der Analyse anderer tierischen Flüssig-
keiten sind die physikalisch-chemischen Methoden in der Harnanalyse zur An-
’) Pregi., Pflügers Arch. 75, wo man auch die älteren Arbeiten findet; Tangl, Arch,
f. (Anat. u.) Physiol. 1899, Snppl. Langstein und Steinttz, Zentralbl. f. Physiol. 19.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0741.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free