- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
46

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - bildning ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

bildning —binda,

- 46 —

bindande—bita.

Menschen ausbilden; gebildeter Mensch;
sich für die Welt -; sich nach einem,
nach grossen M tf stern -; sich, sein
Sprachgefühl durch die Lektüre guter
Schriftsteller bilden (- sig genom
läsning af goda författare); ich hatte
mir eine Irrige Meinung Uber (en
oriktig föreställning om) die
Deutschen gebildet, bildning, Bildung,
f.: die - des Plurals; ein Mann feiner,
hoher -. billig, 1. billig: das ist
nicht mehr als -; das ist recht ond
es ist nur recht und - (ich finde
es -); 2« bei diesem Kaufmann ist
alles sehr - od. d. K. verkauft s. -;
das Brot ist jetzt, •; -er Preis, -e
Bedingungen (villkor); wohlfeil od.
billig: die Ware ist sehr -; das
kostet nur eine Mark, das ist -; ich
finde dieses Tuch sehr -; wir
berechnen Ihnen die -sten Preise; -(t)
kaufen, verkaufen (sälja); hier ist - (-t)
zu leben od. kann man - leben,
bilägga, 1. se bifoga; 2. (förlika)
beilegen, schlichten: einen Streit
binda, binden: einen Rasenden •;
den Hund an die Kette legen (- en
h.); mir sind die Hände gebunden
(mina händer äro bundna); Besen
(kvastar), Garben (kärfvar) -; Netze
(nät) stricken; Kränze winden;
(bildl.) ich will mich nicht •; •
bakpå: dem Diebe band man die
Hände auf den Rücken; - fa3t: sein
Pferd an einen Pfosten - od. an
einem P. anbinden od. festbinden;
- för: eine Schürze (förkläde)
vorbinden; einem die Augen zubinden;
• genom: durch einen Kid (ed), durch
sein Versprechen (löfte) gebunden
sein; - »: die Papiere sind in ein
Bündel zusammengebunden; - ihopi
(en sak) einen Sack zubinden; (flere)
die Hände auf den Rücken
zusammengebunden; die Blumen zierlich
in einen Strauss (bukett)
zusammenbinden; zwei Bücher in einen Band
zusammenbinden; - ini ein Buch in
Leder (ein)binden; - om; ein Band
um den Hut, ein Tuch um den Kopf
-; Stroh (halm) u’mbinden (um die

Bäume -); ein Paket mit Bindfaden
(segelgarn) zu binden; ihre Stirn
(panna)" war mit einem blauen Bande
umbu’nden; ich hatte mir den
Finger umbunden; ein Band nm das
Knie, einen Strick um den Hals
binden; warme Tücher ü’berbinden; die
Wunde (såret) mit Lappen verbinden;
sie umschnürten ihr den Körper mit
der Leine; - på: einen auf das Pferd
binden; einem die Hände -; - tili:
an Händen und Füssen gebunden;

- upp: die Haare, den Schweif
(svansen) des Pferdes aufbinden; - vidi
eine Schnur (snöre, sträng) an die
Glocke -; sein Pferd an einen Baum

ich will mich nicht daran -;
-öfver: Papier ü’berbinden.
bindande, bindend: das ist für mich nicht
-; -er Vertrag; ein -es Versprechen;
eine -e Vereinbarung; ein zwingender
od. schlagender Grund, Beweis,
bispringa, beispringen: er ist mir in
der Not beigesprungen; mit Rat und
That, mit Geld beistehn od.-.bister,
grimmig: ein -er Krieger; er ist
sehr -; ein -er Blick; -e od.
schneidende Kälte; -er od. harter Winter;
ein grausames (herbes) Schicksal
(Öde). bist&, beistehen: einem (in
der Not) -; er hat mir in allem mit
Rat (råd) und That beigestanden,
bist&nd, Beistand, m.: einem -
leisten (lämna), bisätta, beisetzen:
eine Leiche in der Kirche ». bit»
Stück, n. -e: ein paar - Zucker;
(munsbit) Bissen, m. -: ein - Brot; einen

- Fleisch (kött) vorlegen; einen -
essen; er hatte ein Stück Weges
zurückgelegt; Strecke: eine gute -
Weges; er ist nicht (um) ein bischen
od. nicht (um) ein Haar (inte en ->
besser, bita, beissen: der Hund hat
ihn gebissen; der Hundbeisst (bita);
die Hunde haben sich verbissen; daa
Messer schneidet nicht; - af: von
einer Schlange (orm) gebissen
werden; ein Stück von einem Apfel
ab-beissen; einem den Finger abbeissen,
du’rchbeissen, wegbeisaen; der Scham
ins Gesicht schlagen (- hufvudet af

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0050.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free