- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
60

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - bullersam ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

bullersam— bygga.

— 60 -

byggnad—byte.

nen solchen Lärm); grossen Lärm
machen; heim (vid) geringsten -e;
er ist wohlthätig ohne viel
Aufhebens davon zu machen; er macht nicht viel
Aufhebens von seinen Sachen,
bullersam, geräuschvoll, lärmend, unruhig:
lärmende Kundgebungen
(demonstratio-ner);ein unruhiger Junge; eine
aufgeregte Beratung (Öfverläggning); eine
geräuschvolle Stadt; eine (stark) belebte
Strasse; ein stürmischer Auftritt
(uppträde). bullra, starkes od. grosses
Geräusch machen, lärmen; jfr buller; was ist
das für ein Poltern (hvad är det som -r
där)? mit dem Stuhle poltern,
bnllran-de, jfr bullersam och bullra, bnlna,
schwären: der Finger schwärt mir, ich
habe ein Geschwür am Finger, bnlta,
pochen: an die Thür -, häufiger
klopfen; mit einem Hammer an die Wand
(i väggen) klopfen od. schlagen; er
pochte (klopfte) an und es wurde
geOlfnet. burskap, Bürgerrecht, n.:
das - erhalten (vinna -); (bildl.) das
Wort ist in der Sprache
eingebürgert, hat das - in der Sprache
gewonnen. butelj, Flasche, f. -n: zwei
-n Wein, bygga, bauen: ein Haus,
ein Schiff, eine Eisenbahn (järnväg) -;
Luftschlösser -; ein Nest -; ein stark
(kräftig) gebauter od. stämmiger
(starkt byggd) Mensch; - af: ein Haus
aus Fachwerk (korsvirke) -; - efter:
nach dem Plane - (- efter ritning);

- framför: er hat mir einen Stall vor
mein Fenster gebaut; man hat (mir)
ein Haus vor das meinige gebaut,
man hat mir mit einem Hause die
Aussicht verbaut; - för: man hat mir
meine schöne Aussicht ganz verbaut;

- om: ein Haus u’mbauen; - p&\
på: noch ein Stockwerk auf ein Haus
setzen; die Adler (örnar) - auf
hohen Felsenspitzen; Sie können auf
mein Wort -; er baut wenig Hoffhung
auf Sie; seine ganze Hoffnung ist auf
Sie gebaut; - tili: ich habe an das
Haus noch einen Flügel anbauen
lassen; noch ein Stockwerk auf ein Haus

aufsetzen (tillbygga en våning på
ett hus); - upp: eine niedergebrannte
Stadt (wieder) aufbauen; (bygga,
uppföra) (er)banen: ein Haus, einen
Palast -; sich (åt sig) auf den Ruinen
der niedergebrannten Stadt eine neue
erb.; - öfver: einen Keller (källare)
überbau’en. byggnad, Bau, m. -e
(äfven bildl.): der - der Sprache; das
Haus ist im man baut an dem
Hause (huset är under -). byk,
Wäsche, f.: die Hemden sind in der
-. byrå, Bureau, n. -s od. Amt,
n. -(e)s -er+: auf dem (im) - sein,
aufs (ins) - gehen, byta, tauschen:
gut, so - wir; lassen Sie uns -; sie

- mit ihren Pferden (de - hästar);
wir haben unsere Hüte vertauscht
(bytt hattar); Gleichwertiges mit
einander (jämt om jämt) tauschen;
-bort, vertauschen: einen Hut -; eine
silberne Uhr gegen eine goldene -;

- med: er ist reich, aber ich möchte
nicht mit ihm tauschen; tauschen
wir mit einander; mit ihm die
Zeitung (tidning) -; mit einem Worte
wechseln; - om: a) das Schloss
(slottet) wechselt den Besitzer; die
Pferde wechseln; den Wohnort
(boningsplats) wechseln; sie wechselt oft ihre
Dienstboten, mit ihren D. (tjänare);
b) (om plagg) die Kleider wechseln;
ich will mich nur ümziehen,
Umkleiden, anders anziehen; die Stiefel,
die Strümpfe wechseln (nicht:
u’mzie-hen); das Kind ümziehen, anders
anziehen (- om kläder på ...); er
hat zwei Anzüge (kostymer), mit
denen er abwechselt; c) (vagn, tåg o.
d.) Umsteigen (s.): hier müssen Sie
-; das Coupé (das*) Abteil), den
Wagen, den Zug (tåg) wechseln
(offizieller Ausdruck: Wagenwechsel für
das Umsteigen in einen andern Zug;

- sig till: eine Uhr gegen einen Ring
eintauschen; - ut: ein Buch
Umtauschen ; er wünscht englische
Zeitungen gegen deutsche umzutauschen,
byte, 1. Tausch, m. -e: einen gu-

*) Die offizielle Sprache sagt das A.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0064.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free