- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
107

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - fördela ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

fördela—;fördyttra.

— 107 —

fördärf—förebråelse.

uur zu Ihrem fördela, verteilen;
- mellan; die Beute unter mehrere
(flere) - på: diese Kosten sind auf
alle verteilt worden, fördelaktig,
vorteilhaft: der Kauf ist fttr mich
sehr -. fördjupa, vertiefen: ich war
zu tief in den Wald geraten; ich hatte
mich in der Arbeit, in meinen od.
meine Gedanken vertieft; in
Gedanken vertieft, fördold, se fördölja,
fördrag, 1.- (aftal) Vertrag, m. -e+,
Vereinbarung, Übereinkunft, f.; efter:
laut alter Verträge; (e)meilan: der
-zwischen den kriegführenden
Mächten; med: der - mit den Bussen;
rörande: betrefts des -s, den sie wegen
Auslieferung (utlämning) der
Gefangenen geschlossen haben; 2. jfr
tåla-mod, öfverseende, fördraga, 1.
(uthärda) ertragen: die Kälte -
(vertragen); diese Speisen (mat) verträgt
mein Magen nicht; 2. (om personer
etc.) einen, einen Schimpf -; er duldet,
leidet, verträgt keinen Widerspruch;
er kann nicht leiden, dass...;
erduldet, leidet alles von seinen Kindern;
sie lässt sich von ihm alles gefallen,
alles über sich ergehn.
fördragsam, duldsam: - gegen
Andersgläubige (olika tänkande); er ist sehr
nachsichtig gegen Vergehn; er liebt
keinen Streit, er ist sehr verträglich,
fördrifva, vertreiben: den Feind,
eine Krankheit -; - från: den Feind
von einer befestigten Anhöhe (höjd)
-; - med: ich vertreibe mir die Zeit
mit Musik, mit Singen; - ttr: einen
aus dem Lande -. fördröja,
verzögern: seine Abreise -; ich bin
aufgehalten worden, fördubbla,
verdoppeln: die Summe, die Wache,
einem den Lohn fördunkla,
verdunkeln: die Wolken - den Mond; die
Fürstin (furstionan) in ihrem
prachtvollen Gewände verdunkelte alle
Damen od. stellte alle D. in Schatten;
seinen Buhm (rykte) -. fördyra,
verteuern: Misswachs verteuert die
Lebensmittel, fördystra, verdüstern,
verfinstern: ein Unglück hat ihm das
Leben verdüstert (verfinstert); sein

Angesicht verfinsterte sich bei dieser
Nachricht; sein Gemüt verdüsterte
sich, fördärf: das ist ein Verderb(m.)
für die Jugeud; das Theater ist oft
ein Verderb der guten Sitten; die
Kinderarmut ist oft eine Folge der
Verderbnis der Sitten, fördärilig,
verderblich: das könnte Ihnen sehr
-werden; das ist der Gesundheit
schädlich; der Umgang mit solchen Leuten
ist für dich fördärfva,
verderben: a) er hat ihn, seine Sitten, die
Uhr verdorben; der Begen hat das
Kleid verdorben; schlechter Umgang
verdirbt gute Sitten; b) Sie werden
sich Ihre Gesundheit -; c)
verdorbene Ware (vara); ein verderbter
junger Mensch; sittlich verderbte
Jugend; verderbte Sitten; d) -s: diese
Werkzeuge - leicht; e) ein Pferd zu
Schanden reiten (rida en häst
fördärfvad); sich krank, halbtot, tot
lachen (skratta sig fördärfvad); sich
blind weinen od. sich die Augen blind
w. (gråta sig f.); af genom: du hast
ihn durch deine Gutmütigkeit
(godhet) verdorben; ein Jüngliog verdirbt
leicht durch bösen Umgang; - i: sich(d.)
den Fuss beschädigen, fördölja* jfr
dölja.’ fördöma, verdammen: einen,
eine Lehre fördömelse,
Verdam-nis, f.: sie sind in gleicher (samma)
-. före, 1. prep. vor: er ist - mir
angekommen; der Tag - dem Feste;
-Anfang (början) unseres Jahrhunderts;
5 Minuten - 3 Uhr; 2. adv. voraus
od. voran: er ist - (gegangen); einem
um zwei Stunden - sein, förebild,
Vorbild, n. -er; efter: etwas nach
einem - anfertigen; för: das Römische
Becht ist für das Becht aller Völker
ein - od. (besser) vorbildlich; tili:
einen zum - nehmen, förebringa,
vorbringen: Beweise, Gründe -.
förebrå, vorwerfen: er warf ihm seine
Undankbarkeit vor; ich habe mir
nichts vorzuwerfen; man hat ihm
vorgeworfen, dass...; man könnte es
ihm zum Vorwurfe machen, dass...
förebråelse, Vorwurf, m. -e+;/dr:
sie machte ihm über sein Verhalten

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0111.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free