- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
133

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - grann ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

— 133 —

ji*o/—gmwtfig*

ben Sie mir ein klein er siebt fest
gar nicht; er ist (um) kein Haar,
nicht ein - (inte ett -) besser,
granit, jfr härlig, präktig, ståtlig;
gezierte Hedensarten (fraser),
grann-laga, 1. (mycket noga)
gewissenhaft; i: in der Erfüllung seiner
Pflichten - sein; sehr Torsichtig in seinem
Urteil sein; seine Worte auf die
Goldwage legen; nicht wählerisch
in seinen Mitteln sein; 2.
(finkänslig): er ist sehr rücksichtsvoll,
zartfühlend (gegen mich),
grannlagenhet, Zartgefühl, n., Feinfühligkeit,
f.: aus (af) - gegen Sie. grannskap,
Nachbarschaft, f.: er wohnt in der
-(Nähe), in der - von Berlin,
granska, 1. jfr genomse, undersöka,
pröfva; 2. jfr kritisera, grassera,
herrschen, grassieren; es herrscht od.
grassiert das Wechselfieber,
gratulera, gratulieren od. Glück
wünschen: einem -, einem zum
Geburtstage -; ich mache Ihnen mein
Kompliment (für); einen zu Neujahr, zum
Geburtstag beglückwünschen; einem
zur Ernennung seine Glückwünsche
abstatten, darbringen, gravera,
gravieren: seinen Namen in ein
Siegel (sigill) od. ein Petschaft
(eingravieren. gren, Zweig, m. -e: die
-e eines Baums, einer Familie;
Wis-senschafts-; der Arm od. -
eines Flusses; die Vögel in den -en.
grimas, Grimasse, Fratze, f. -n: -n
od. Gesichter schneiden (göra); über
diesen Verlust -n machen, grlna,
grinsen: er grinste mich an (åt mig);
der Hund fletschte die Zähne gegen
ihn od. f. ihn mit den Z-n an (-de mot
honom), gripa, a) fasttaga greifen:
einen -; b) (bemäktiga sig) ergreifen: ein
panischer Schrecken ergriff die
Matrosen; Angst ergreift einen; der Adler
packte, ergriff seine Beute; er giiff
nach dem Hut (grep h.), der
fortzufliegen drohte; c) (djupt röra)
ergreifen: diese Nachricht (underrättelse)
hat ihn sehr ergriffen; der Mann
war tief ergriffen; ein -der
Augenblick, Vorgang; - af: von Furcht (fruk-

tan) ergriffen werden; - an: das Werk
angreifen, in Angriff nehmen; sich an
die Arbeit machen (- sig an med a.);
- efter: (mit der Hand) nach dem
(zum) Schwerte greifen; - »: einem in
die Haare greifen od. packen, einen bei
den Haaren ergreifen, einen am H.
pak-ken; in die Saiten (strängarna)
greifen; -«»: in ein Bad (hjul) greifen; die
Teile greifen gut ineinander; in
unser Leben eingreifen; das Militär
mu8ste einschreiten; - omkring: das
Feuer, die Pest greift überall um
sich; - på: einen auf frischer That, auf
der That (bar gärning) ergreifen od.
erwischen od. ertappen; - tili: die Flucht
(flykten), die Waffen ergreifen (zu
den Waffen greifen); zum Pinsel
(pensein) greifen; - ur; eine Behauptung
(påstående) aus der Luft greifen.
grof, grob: -es Geschütz (Kanonen),
-es Pulver, -er Sand; dicker Faden
(tråd); -e Hände, Arbeit; das Mädchen
vom Lande hat grobe, derbe Züge
(drag), der Mörder rohe; -er Fehler,
Scherz (skämt), Kerl; Kaiser
Friedrich war stämmig, der Bierbrauer
Müller ist vierschrötig (plump) [-t
byggd]; -mod - gegen einen sein, gross,
Gros, n. -e (som mått: -): 3 -
Stahlfedern. grubbla, grübeln: er
grübelt schon seit Wochen; er grübelt
schon seit Wochen über das
Problem nach; über die Beligion nachg.;
reich zu werden ist sein einziger
Gedanke (bei Tag und bei Nacht); er
sinnt darüber nach, wie er reich
werden könne, gruflig, jfr förskräcklig,
grufva sig, grauen od. starker
grausen: mir graut od. mir ist bange vor (jag
-rmig för) dieser Arbeit, vor solchen
Geschichten; es hat mir lange davor
gegraut; es graut mir (ich fürchte
mich), zu Bette zu gehen, wenn ich
daran denke; mir graut vor ihm, ich
habe Angst vor ihm. grumla,
trüben: das Wasser -; das Wassor trübt
sich, (häufiger) wird trüb (-s); seine
Denkkraft, sein Verstand wurde durch
die Krankheit getrübt, grumlig,
trüb: -es Wasser; ein -er Gedanke.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0137.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free