- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
134

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - grund ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

grund—gråta.

— 134 -

gräfva—-gr åns.

grund, 1. a. seicht: -es, untiefes,
flaches Wasser; -e Stelle; 2. s. Grund,
in. -e+: ein Fundament (für ein
Haus) graben; af. vom -e des Herzens
(poetisch), aus Herzensgrund, von
Herzensgrund; »: das Laster (lasten)
hat seinen - in der Eitelkeit; ein
von - aus (i -) schlechter Mensch;
das Geschäft (affären) von - aus od.
gründlich (i -) erlernen; er versteht
es aus dem Grunde (i -) od. aus dèm
ff; im -e (i - och botten) schlecht;
på: på - af, se följd; aus welchem
-e? und zwar aus guten Gründen; tili:
das Fundament zu einem Gebäude
(byggnad) legen; den - zu einem
Reiche legen; welches Bibelwort hat er
seiner Predigt zu -e gelegt? Beinen
Handlungen liegt die strengste
Rechtlichkeit zu -e (till - för hans
handlingar ligger ...). grunda,
gründen: eine Universität, eine
Aktiengesellschaft, eine Zeitung (tidning) -;
er hat begründete Hoffnung, die
Stelle zu bekommen; sie hat auf seine Treue
begründete Hoffnungen; - på: ich
gründe meine Behauptung (påstående) auf
viel jährige Erfahrung; « sig: alles
gründet sich auf ein falsches Gerücht
(rykte), grundlägga, gründen:
eine Stadt -; dies begründete seinen
Ruhm, legte den Grund zu seinem
Ruhm; den Grund zu seinem Leiden
hatte er vor zwei Jahren gelegt, als
er .. .; jfr grunda, gry, anbrechen:
der Tag bricht an od. dämmert
herauf; der Morgen graut; keimendes
Talent (anlag); sein Talent entfaltet
sich; eine angehende (gryende)
Schönheit. grym, grausam: -er Feind; -es
Tier; -er Tod; -e Strafe, Behandlung;
-es Schicksal (öde); seien Sie nicht
so mir die Bitte abzuschlagen;
-gegen einen sein, grymhet,
Grausamkeit, f. -en: die - des Schicksals;
das ist eine -; eine -, -en begehen,
verüben; med: der Kampf wurde mit
der wildesten - geführt, gr&na,
ergrauen: sein Haar ist schnell ergraut;
er ist im Dienste des Staates
ergraut. gr&ta, weinen; - af: vor Freu-

den -; - ut: wird er (sich) bald
ausgeweint haben? - öfver: über (um)
einen, über den Verlust eines Kindes
-; einen, den Verlust eines Kindes
beweinen, gräfva, graben: einen
Brunnen -; - bort: ein Stück vom
Wege weggraben; - efter: nach Schätzen
(skatter) -; - fram: Gefässe (kärl)
herausgraben,(nicht) hervorgr.; der
Maulwurf (mullvaden) gräbt od. wühlt
in der Erde; in Büchern wühlen, besser
in B. bis über die Ohren stecken;
in Gelde wühlen; - igen: eine Grube
(grop) zuschütten, häufiger zuwerfen;
- igenom: durchgra’ben: eine Landenge
(näs) - od. durchstechen; - ned:
vergraben: er vergrub sein Geld in
einem Winkel seines Gartens; sich in
die Provinz (i landsorten), in seine
Bücher -; - undan: ein Stück Land
weggraben; - upp, aufgraben, ausgraben:
die Erde aufgraben; eine Leiche,
einen Schatz (aus der Erde) ausgr.;
-ut: das Grab wurde wieder
aufgegraben (geöffnet) und die Leiche
ausgegraben. gräla, zanken; - om: sie
• sich um nichts; sie zankten sich
um den Nachlass (kvarlåtenskapen);
sie - sich darüber, wer (om hvem
som) es thun soll; - med: sie - sich;
er zankt sich mit ihr; (er zankt mit
ihr (sie ist dabei passiv), er zankt sich
mit ihr (beruht auf Gegenseitigkeit); - på:
(auf) einen (wegen seines Betragens)
schelten, einen (wegen etc.)
auszanken; er schilt sie. gräma, grämen:
er grämt sich sehr; es thut mir
ungemein leid, dass ich Ihnen nicht
helfen kann; dieser Vorwurf ging ihr
sehr zu Herzen, diesen Vorwurf nahm
sie sich sehr zu Herzen; - tili: sich zu
Tode -; - öfver: sie hatte sich lange
über diesen Verlust gegrämt, gräns,
Grenze, f. -n: seine Liebe kennt
keine -(n); för: die -n seiner Macht
überschreiten; seinem Ehrgeize
(ärelystnad) eine -, -n od. Schranken
setzen; inom: sich in den -n od.
Schranken der Mässigkeit (måttlighetens)
halten; mellan: die - zwischen Affe und
Mensch; på: an der - des Reiches

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0138.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free