- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
152

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - hvartill ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

hvartill—hvina.

— 152 —

hviska—hål-

nacheinander; om: durcheinander,
hvartill, wozu: - brauchst du das?
das Verbrechen (brott), dessen du
dich schuldig gemacht hast, hvem,
wer: - ist es? - ist grösser, Cäsar
oder Pompejus? - (- som) faul (lat)
ist, wird bestraft, hvila, l.s. Ruhe,
f. ejter: - nach der Arbeit; »: in
-sein; tili: zur (tili) - gehen; 2. verb
ruhen: a) den Körper (aus)ruhen
lassen; ich will hier ein wenig -; hier
ruht sich’s gut (-r man bra); b)
eine Arbeit - lassen; die Sache ruht;

- efter: nach der Arbeit ist gut -; von
seiner Arbeit ausruhen, poetisch -;

- i: er ruht im Grabe; - på: eine auf
Pfeilern -de Brücke; auf seinen
Schultern, auf ihm ruht die ganze Last
der Geschäfte; die Verantwortung
(ansvaret), sein Blick ruhte auf mir;
auf seinen Lorbeern ruhen, besser
ausruhen; - upp sig, ausruhen: ruben Sie
(sich) aus od. erholen Sie sich (- upp
er); von od. nach der Arbeit -; - ut,
jfr föreg.; ruhe dich hier ein wenig
aus; jetzt bin ich wieder ausgeruht; -
öfver: ein Dunkel ruht über dieser That.
hvilken, welcher, der: a) welcher
von den Brüdern ist der ältere? wie
ist dein Name? besser was ist dein
Name od. wie heisst du? wie heisst
die Hauptstadt von B.? wer ist
dein Freund? Hans; was ist dein
Freund? Arzt; da stehen mehrere,
welcher (welches) ist nun dein Freund?
dieser da; welches sind die Zeichen?
b) welche Beleidigung od. was für
eine B. (förolämpning)! welch od. was
für ein Mann ist das! welch od. was
für ein glücklicher Tag! welcher
grosse Geist! od. welch grosser Geist od.
was für ein grosser G.! c) hvilket
(hel sats) was: er ist reich, was ich
nicht bin; af: Gefahren, deren od.
besser von denen (welchen) (af hvilka)
die Klippen viele darbieten
(erbjuda); med: die Stricke, mit denen od.
welchen (hvilka) man die Eimer
heraufholt; om: ein Mann, welcher od.
der, wie er wusste, arm war (om - han
Tisste, att han var f.) . hvina,

pfeifen; - genom: der Wind pfeift
od. saust od. heult od. braust durch
die Strassen, weniger gebr. durchpfeift
die S.; - om: die Kugeln pfiffen uns um
die Ohren, hviska, flüstern: - framr
ein Wort -; - i: er flüsterte ihr
einige Worte ins Ohr; - med: sie - immer
mit einander; - tili: einem ein paar
Worte zuflüstern, hyekla, heucheln;
einem besser für einen Freundschaft
-; heuchlerische (-nde) Beden, hylla,
huldigen: dem Könige, einer Ansicht
(åsikt) ihr wurde auf dem Ballo
sehr gehuldigt, steheude Phrase sie
war auf dem Balle der Gegenstand
grosser Huldigungen, hyra, 1. s.
Miete, f.: - für ein Haus fordern,
zahlen; 100 Mark - (be)zahlen, geben;
2. v. mieten: ich will mir ein
Zimmer, ein Pferd -; die Frau vermietet
(Zimmer), ich will (eins) bei ihr
mieten; - afl einen Garten von einem -;
ich wohne bei ihm zur Miete (hyr
af honom); -in: er hat ihn, sich bei
mir eingemietet; - ut, vermieten:
einem od. an einen eine Wohnung,
einen Wagen -. hysa: 1. einen
Fremden (bei sich) beherbergen,
aufnehmen; einem Quartier od. Unterkunft
gewähren od. geben: - »n,
einlogieren, einquartieren; bei einem
Wohnung haben, nehmen, geben;
Unterkunft finden; der Fremde ist bei mir
untergekommen, untergebracht
worden; einen, sich bei einem -; 2. haf?»
hegen: Furcht (fruktan), Hoffnung -.
h&g, Lust, f.: ihm ist die - dazu
vergangen (han har miss t -en
därför); er hat zu nichts -, keine -
dazu. h&gad: er ist heute nicht bei
Stimmung od. bei Laune; er ist
wenig gestimmt, besser gelaunt od. er
hat wenig Lust, etwas zu thun; ich
würde lieber reisen (vore mera - att
resa); jfr benägen, h&gkomst, jfr
minne, h&l, Loch, n. -er+: i: ein - in
die Erde machen; på: seine Schuhe
haben Löcher bekommen (det har gått
- på); an den Ellbogen Löcher
haben; er kletterte über den Zaun, und
da gab’s Löcher in den Hosen; sie

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0156.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free