- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
153

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - håll ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Ull—hålla.

— 153 —

hålla•

hat sich ein - ins Kleid gerissen;
das Geschwür (hulnaden) ist
aufgehrochen od. aufgegangen (det har
gått - på), h&ll, Richtung, U/rån:
die aus welcher (hvarifrån) der
Laut (ljudet) kommt; sie kamen (von)
überall her (från alla -); bei den
Jubiläumsfesten waren Menschen aus
aller Herren Ländern anwesend (från
alla - och kanter); aus (von) allen
Ecken und Enden Londons strömte
man zur City; das wurde mir
vielfach od. von vielen Seiten (från många
-) widerraten; på: einen aus grosser
Entfernung, von weitem (på långt -)
erblicken; aus der Ferne betrachtet
sieht Berlin nicht imposant aus; man
sieht Berlin in der Ferne (på långt
-); in die Nähe (på nära -) gut, in
die Ferne schlecht sehen können; sie
sind entfernte od. weitläufige, nahe
Verwandte (släktingar på långt, på
nära -); anderswo, überall herum nach«
fragen (höra sig om på annat -);
an allen Ecken und Enden (på alla

- och kanter); åt: in welche(r)
Richtung muss man gehen? nach welcher
Seite od.-fliessen die Flüsse? in der (die)

- (åt det -), aus der (hvarifrån) wir
kamen liegt 6. (kommen wir nach
6.); nach jener Seite hin (åt det
-et) od. in jene - hin; auseinander
(åt hvar sitt -) gehen; sie nach allen
Seiten hin (åt alla -) verfolgen;
hålla, halten: a) Schule - od abh.; eine
Zeitung (tidning), eine Rede (tal),
Wort (ord) -; einen Gottesdienst
abhalten; b) das Glas fasst od. hält
einen halben Liter; das Zeug (tyget)
hält gut; der Zug (tåget) hält hier
fünf Minuten (jfr stanna): - af: er hat
seine Mutter sehr lieb od. er hält
sehr viel von seiner Mutter; - efter
ngn, einen streng -; - emot: a) einem
die Spitze seines Degens
entgegenhalten; b) jfr göra motstånd; - fast,
festhalten: einen -; - - vid, an seinem
Entschlüsse (beslut) -; - fram,
hervorheben: er hob in seiner Rede
hervor, dass...; der Umstand verdient
hervorgehoben zu werden; die Hand

ausstrecken; halten Sie mir die Hand
her! halten Sie ihm die Hand hin!
die Hand aufhalten wenn Geschenke
entgegengenommen werden sollen; -
framför: einem den Spiegel vorhalten;
-för: er hielt die Hand vor; die Hand
vors Jeuer -; halte die Hand vor die
Nase (håll handen för näsan)! einem
eine Pistole vors Gesicht (ansiktet)
-; sich ein Tuch vors Gesicht -;
ich konnte mir das Lachen nicht
Verbeissen od. besser verhalten; - före:
jfr anse; - i: a) einen Vogel in der
Hand -; die Hand ins Feuer -, stecken;
einen am Arme (= rein lokal), beim
A. (=: mit dem Nebensinn, dass man
den Gepackten nun strafen od. aus einer
Gefahr Tetten will) -; einen gefangen
-; b) halte mir diesen Korb (korg);

- Sie fest (håll i)! c) fortfara
anhalten: die Kälte hält an; er setzt
seine Arbeit fort, er arbeitet weiterod.
fort (håller i med arbetet); er
besteht darauf, bleibt dabei (håller i
«is)» - igen: die Augen zuhalten;
-ihop: die Hände zuhalten; das Heer
war nicht länger zusammenzuhalten;
wir beide halten die Zeitung
zusammen; wir müssen ja zusammenhalten;

- inne: behalten Sie ihn drinnen (håll
honom inne)! - kvar: einen
Gefangenen zurückbehalten; - med,
beistimmen: ich stimme Ihnen bei, ich halte
es mit Ihnen; hierin stimme ich
Ihnen vollkommen bei; ich halte es mit
Lessing: der Mensch muss nicht
müssen; - mot: halten Sie das Zeug
(tyget) ans Licht (mot ljuset); - på:
a) auf seine Ehre muss man (grosse
Stücke) -; viel auf einen - (=
schätzen), von einem - (= lieben); er
besteht auf seiner (od. seine) Meinung;
er vergiebt seiner Würde nichts (han
håller på sin värdighet); b) vara
sysselsatt ich war eben (gerade) dabei
(war eben im Begriff), (war gerade
darüber her schlecht) war damit
beschäftigt (jag höll på därmed); jetzt
hat er die Arbeit vor; er arbeitet an
einem Wörterbuch; er brauchte zehn
Jahre zum Wörterbuch (höll på i etc.);

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0157.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free