- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
154

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - håna ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

håna.

— 154 —

hånle —hålla.

er war mit Lesen beschäftigt, im Lesen
begriffen, er war gerade beim Lesen
(höll pä att läsa), beim Essen; fahr
so fort (håll på (fortfar) med det)!
«) vara nära ich war nahe daran,
ihm alles zu sagen (höll på att); er
wäre beinahe zu spät gekommen-(höll
på att komma för sent); - samman:
jfr ihop; - till: a) er hielt die Uhr ans
Ohr; eine Bede (tal) auf einen - od.
eine Ansprache an einen -; b) vistas
stecken: wo hast du die ganze Zeit
gesteckt? - tillbaka: einen
zurückhalten; - under: halte die Hand
unter, damit nichts auf den Boden fällt;
einen am Arme führen, einem den
Arm angeboten haben; - upp: die
Hand aufhalten, die Hand in die
Höhe -; - upp med1 jfr upphöra med;

- uppe: das Geschäft (affären), den
Mut aufrecht erhalten; es hat
aufgehört (det håller uppe); - ut: Kälte
aushalten, vertragen; wie lange hält
er es aus? ausdauernd, anhaltend
arbeiten; - at: Sie müssen rechts -
(-åt höger); ausweichen (- åt sig);
-öfver: die Hand über das Feuer -;
einem den Regenschirm ü’berbalten;

- sig: a) diese Früchte - sich frisch,
lange; der Politik fern bleiben od.
sich von der P. fern halten (-sig
aflägsnad från p.); für Tinte und
Papier muss man selbst sorgen od.
Tinte und Papier muss man sich selbst
halten; b) er hält es unter seiner
Würde (håller sig för god), es zu
thun; - - fast: sich an (i, vid)
einem Zweige (gren) festhalten; -
-framme: er drängt sich immer vor;

- inne: ich muss das Zimmer
hüten; - - titi: ich halte mich mit
meiner Forderung an Sie; sich an einen
Bibelspruch -; bei der Stange od. bei
der Sache bleiben (- sig till saken);
bei der Wahrheit (sanningen) bleiben;

- - undanz er versteckt sich, er kommt
nicht zum Vorschein, er hält sich
verborgen; - - uppe: a) jetzt kann ich
mich aufrecht halten; b) på vattnet
sich über dem Wasser -; - - vid: sich
an einem Balken festhalten, håna,

höhnen: einen, die Armut -;
hohnsprechen (skiljb.): (nur übertragen)
aller Wahrheit -; er spottet meiner,
über mich, über mein Elend od.
meines Elends od. verspottet mich od.
mein Elend, hånle: er lächelte (od.
lachte) Hohn über mich; „du bist
ja gar kein Mann", höhnte er mich
an. hånskratta, hohnlachen: er
lachte Hohn über mich, hård, hart:
der -e Mann; ein rauhes Klima; -e
Züchtigung (aga); strenge Erziehung
(uppfostran); - mot: - gegen alle, h&da,
lästern: Gott, den Namen Gottes -.
häfda, jfr försvara, häftig,
heftig: -er Mensch, Zorn (vrede);
-verfolgen; - od. stark regnen; sie
trank zu (drack för) hastig, häfra,
jfr vräka, välta; a) die See geht
hoch (sjön hafver); b) eine
Krankheit heben; jfr undanrödja, upphäfva,
häkta, verhaften: einen wegen (för)
bedeutender Unterschlagungen
(försnillningar) -. hälft, Hälfte, f. -n:
die - bezahlen; jeder nahm die (eine)

- (vi togo -en hvar); um die - mehr
besser halb mal so viel (-en mer);
halb so gross wie (-en så stor som);
till: die Kosten zur - tragen; er trinkt
den Wein halb und halb mit
Wasser; ich bin halb und halb
entschlossen zu kommen; undein der ersten

- des Monats, hälla, giessen: das
Glas voll -; - bort: unreines Wasser
weggiessen (wegschütten), ausgiessen
(ausschütten); - genom: Wasser durch
einen Trichter (tratt) -; -i:
schenken (giessen) Sie mir ein (häll i)!
(ein) giessen: Wein in ein Fass (fat) -od.
füllen; Wasser in seinen Wein
giessen; Bier ins Glas -; ich werde
dir den Thee eingiessen
(einschenken); ein Glas Bier einschenken; -ned:
es giesst (herab) (om regn); - på: Öl
(olja) auf die Lampe, Wasser auf
den Thee (auf) giessen (od. Thee
auf-giessen); einem Wasser auf den Kopf
g.; Wasser zugiessen (nich* hinzug.);

- tillbaka: er goss den Kaffee
wieder in die Kanne; - ur: Wein aus der
einen Flasche in die andere giessen

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0158.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free