- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
286

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - släktskap ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

släktskap—släpa.

— 286 —

släppam

reichen und vornehmen Leuten
släktskap, Verwandtschaft, f.: (er
ist durch diese Heirat (gifte) mit mir
in - getreten schlecht) er ist durch
diese H. in meine V. gekommen, mit
mir verwandt geworden, verschwägert
geworden, gew. er hat sich in meine
Familie hineingeheiratet, slänga,
schlenkern, schleudern; - bort: er schleuderte
die Karte (kortet) weg od. fort; - ii er
schleuderte das Tier in den Winkel
(vrån); den Hut an die Wand (väggen)
schleudern; der Schlitten (schleuderte
nur trans.) kollerte, purzelte in den
Graben (släden slängde i diket); - med: mit
den Armen (die Arme) schlenkern; -på:
er wackelt mit dem Kopf (ban slänger
på hufvudet); - öfven er warf den
Mantel Ober die Schulter [Sing.] (han
slängde kappan Öfver axlarna).slängd,
beschlagen: er ist im Deutschen (gut) -;ein
durchtriebener, getriebener,
abgefeimter, verschlagener, verschmitzter, mit
allen Hunden gehetzter Junge, släp:
ein Fahrzeug insSchlepptau nehmen,ein
F. am S. nachziehen, släpa,
a)schlep-pen: ihr Kleid- lassen, ihr Kleid schleppt;
b) anstränga sig sich abmühen: er muss
sich sehr a., um sich durchzuschlagen
(för att dra sig fram); sich mit einer
Arbeit abä8Chern; - bort: er schleppte die
Beute, den toten Körper, mir alle
Bücher weg (fort); er schleppte sich
mühsam fort (weg: falsch), weiter,
vorwärts; die Kinder vers. oft Sachen;
- efter (sig): die Kette schleift
hinter dem Wagen her; das Bein nachs.;
er lässt seine Kette (kedja) auf der
Erde nachs.; das Schiff schleppt den
Anker nach; - /ram: er schleppte sich
weiter (od. vorwärts); den Körper
heran (herbei -, hervor -) s.; Steine
von allen Seiten herzus., besser
herbeis.; sein Leben in Kummer und Not
hins.; - in, i: er wurde in den Wald
geschleppt; - med: er hat ihn mit
sich weg- (fort-)geschleppt; einen
überall mits. od. mit herums. od.
einen ü. mit sich (herum) s* - ned: er
hatte den Koffer (kofferten) herunter
(hinab-)geschleppt; Bäume in das Thal

hinunter schleifen od. schleppen; - pdi
das Kleid schleifte auf der Erde od_
dem Boden; - tili: man schleppte
(schleifte)’ ihn vor den Richter
(domaren); sich zu dem Brunnen s.; man
schleppte mich zum Altar; - undany
jfr bort; - upp: die Katze hatte ihre
Jungen hinauf (herauf-)geschleppt, auf
den Boden (vinden) aufg.; - ut: einen
hinaus (heraus- )s. släppa, a)
loslassen: ich lasse dich nicht eher (los),
bis-du es mir versprochen hast (jag
släpper dig ej förrän du lofvat det); lassen»
Sie nicht los (släpp inte! håll i)! lassen
Sie mich los; lass los (släpp
den);/orf-lassen: er wollte seinen Freund, den
Bedienten so bald nicht fortl., wegl.;
b) er liess das Glas fallen (släppte
g.), den Vogel fliegen od. den V. losl.
(8. f.); c) die Feder giebt keine Tinte
von sich (släpper ej bläcket); - born
einen fort- od. wegl.; - efter: Sie
müssen noch etwas nachl.; - fram: einen
Reisenden dürchl.; einen ddrchl.;
einen im Examen durchlassen (- fram
ngn i en examen); - i: er liess
das-Glas zu Boden (i golfvet) fallen;
-ifrån sig, jfr ofvan fortl.; lass mich
von bier fort (släpp mig härifrån);

- igenom, jfr fram; - ihop: zwei Hähne
auf einander loslasssen; - in: lass.
niemand herein (släpp inte in ngn);,
einen in das Zimmer einl., nach zehn
Uhr wird niemand mehr
hereingelassen; Luft hereinl.; der Arzt
(doktorn) hat verboten (förbjudit), irgend
jemand (någon) hereinzul.; - lös:
einen, einen Hund losl., - ned: lass die
Gardine herunter seltener: nieder; er
liess die Steine in die Flasche fallen
(stenarna i buteljen); - på: den Hund
auf den Bettler hetzen; die Ochsen
auf die Weide (på bete) treiben;
-tili; er will sein Geld, sein Pferd
nicht hergeben; - upp: einen heraufl.;
einen Knaben aus der Quinta nach
(in die) Quarta versetzen; einen
Drachen (drake), einen Ballon steigen 1.;

- ur: einen nicht aus den Augen (ur
sikte) 1.; - ut: einen Gefangenen (fänge),,
einen Gast (gäst), die Jungen (ungar-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0290.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free