- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
188

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 4. Die Kohlehydrate

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Vorkommen
der Kohle-
hydrate.
Definition
der Kohle-
hydrate.
Viertes Kapitel.
Die Kohlehydrate.
Die mit diesem Namen bezeichneten Stoffe kommen besonders reichlich
in dem Pflanzenreiche vor. Wie die Proteinstoffe die Hauptmasse der festen
Teile der tierischen Gewebe bilden, so stellen nämlich die Kohlehydrate ihrer-
seits die Hauptmasse der Trockensubstanz des Pflanzenleibes dar. In dem
Tierreiche kommen sie dagegen verhältnismässig spärlich, teils frei und teils
als Bestandteile mehr komplexer Moleküle, der Proteide, vor. Als Nahrungs-
mittel sind sie sowohl für Menschen wie für Tiere von ausserordentlich grosser
Bedeutung.
Die Kohlehydrate enthalten nur Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff.
Die zwei letztgenannten Elemente finden sich in der Regel in ihnen in der-
selben Relation wie im Wasser, also in der Relation 2:1; und dies ist der
Grund, warum man ihnen seit alters her den Namen Kohlehydrate gegeben hat.
Dieser Name ist indessen nicht ganz zutreffend, denn abgesehen davon, dass
es Stoffe gibt, welche, wie die Essigsäure und Milchsäure, keine Kohlehydrate
sind und dennoch Sauerstoff und Wasserstoff in derselben Relation wie das
Wasser enthalten, kennt man auch Zucker (die Methylpentosen CgH^gOs)) welche
die fraglichen Elemente in einem anderen Verhältnisse enthalten. Früher glaubte
man auch die Kohlehydrate als Stoffe charakterisieren zu können, die im
Moleküle 6 Atome Kohlenstoff oder ein Vielfaches davon enthalten; aber
auch diese Anschauung ist nicht stichhaltig. Man kennt nämlich w^ahre Kohle-
hydrate, die weniger als 6, aber auch solche, die 7, 8 und 9 Kohlenstoffatonie
im Moleküle enthalten.
Äussere Eigenschaften oder Charaktere, welche allen Kohlehydraten ge-
meinsam sind und sie als eine besondere Gruppe von anderen Stoffen unter-
scheiden ,
gibt es ebenfalls nicht, denn die verschiedenen Kohlehydrate sind
hinsichtlich ihrer äusseren Eigenschaften in vielen Fällen sehr verschiedenartig.
Unter solchen Umständen muss es schwierig sein, eine zutreffende Definition
der Kohlehydrate zu geben.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0200.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free