- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
197

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 4. Die Kohlehydrate - I. Monosaccharide - Pentosen (C5H10O5)

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Pentosen. 197
verbreitet vor und sind besonders für den Aufbau gewisser Pflanzenbestandteile
von grosser Bedeutung. Es finden sich aber in den Pflanzen auch Methyl-
pentosane und Methylpentosen ,
unter denen die in mehreren Glukosiden vor-
kommende Methylpentose, die Rhamnose, besonders zu nennen ist.
Im Tierreiche sind die Pentosen zuerst von Salkowski und Jastrowitz
in dem Harne eines Morphinisten und darauf von Saikowski und anderen
mehrmals im Harne des Menschen gefunden worden. In mehreren Fällen von
Diabetes beim Menschen, wie auch bei Hunden mit Pankreasdiabetes oder
Phlorhizindiabetes ,
haben Külz und Vogel kleine Mengen von Pentose im
Harne nachweisen können. Pentose kommt ferner als Spaltungsprodukt eines
vom Verf. aus dem Pankreas dargestellten Nukleoproteides, bezw. der ihm ent-
sprechenden Guanylsäure ,
vor und scheint übrigens nach den Beobachtungen
von Blumenthal ein Bestandteil von Nukleoproteiden verschiedener Organe,
Thymus, Thyreoidea, Gehirn, Milz und Leber zu sein. Ihr Vorkommen in der
Inosinsäure ist schon in dem vorigen besprochen worden. Über die Mengen
der aus verschiedenen Organen erhältlichen Pentosen liegen Angaben von Grund,
von Bendix und Ebstein und von Mancini^) vor.
Als Nahrungsmittel für die pflanzenfressenden Tiere sind sowohl die
Pentosane (Stone, Slowtzoff) wie die Pentosen von grosser Bedeutung. Über den
Wert der letzteren liegen von Salkowski, Cremer, Neuberg und Wohl-
GEMUTH^) an Kaninchen und Hühnern angestellte Versuche vor, aus welchen
hervorgeht, dass diese Tiere Pentosen verwerten können. Inwieweit die Pentosen
als Glykogenbildner wirksam sind, ist dagegen eine strittige Frage (vergl.
Kap. 8). Beim Menschen scheinen zwar die Pentosen resorbiert und zum Teil
verwertet zu werden ,
sie gehen aber ,
selbst in kleinen Mengen eingenommen,
zum Teil in den Harn über^).
Die natürlich vorkommenden Pentosen sind reduzierende Aldosen, die all-
gemein zu den mit Hefe nicht gärenden Zuckerarten gerechnet werden. Es
liegen jedoch auch Beobachtungen vor (Salkowski, Bendix, Schöne und
Tollens), nach denen auch Pentosen vergären können 5). Von Fäulnisbakterien
’) Salkowski u. Jasteowitz, Zentralbl. f. d. med. Wiss. 1892, S. 337 u. 593
Salkowski, Berlin, klin. Wochenschr. 1865; Bial, Zeitschr. f. klin. Med. 89; Bial ii
Blementhal, Deutsch, med. Wochenschr. 1901, Nr. 2; Külz u. Vogel, Zeitschr. f. Biol. 32
) Hammaesten, Zeitschr. f. physiol. Chem. 19; auch Salkowski, Berlin, klin
oc enschr. 1895; Blumenthal, Zeitschr. f. klin. Med. 34. 1898; Geund, Zeitschr f
S;
2"’’’”“ " ’
„kv- i”*
“* <1- WOHLSKMITH, Zeitschr. f
S M !." ä4; Sakowsh ebenda 32; Ckemee, Zbilachr. t,
BlOl. U. 42; NEDBBKG d. WOHIGBMÜTH 1. C.
s 1208 -
0™»?™%’’™“°"’“ “ <> 2»,
Vor-
kommen
Nährwert
der
Pentosen.
Eigen-
schaften

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0209.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free