- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
402

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 8. Die Leber - Die Galle und die Gallenbildung

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

402 Achtes Kapitel.
In kaltem Dimethylanilin löst es sich in dem Verhältnis 1 : 100, in heissetn
viel reichlicher. Seine Lösungen zeigen keine Absorptionsstreifen, sondern nur
eine kontinuierliche Absorption von dem roten zu dem violetten Ende des
Spektrums, und sie haben noch bei starker Verdünnung (1:500 000) in einer
schaffen des
dicken. Schicht eine deutlich gelbe Farbe. Setzt man einer verdünnten
Bilirubins. Lösung voii Bilirubinalkali in Wasser Ammoniak in Überschuss und darauf Chlor-
zinklösung hinzu, so wird die Lösung erst tiefer orange gefärbt, ändert aber
allmählich ihre Farbe und wird zuerst olivenbraun und darauf grün. In dem
Spektrum, dessen violetter und blauer Teil erst stark verdunkelt wird, sieht man
nun die Streifen des alkalischen Cholezyanins (vergl. unten) oder jedenfalls den
Streifen dieses Farbstoffes in Rot zwischen C und D, nahe an C. Dies ist
eine gute Reaktion auf Bilirubin. Die Verbindungen des Bilirubins mit Alkali
sind unlöslich in Chloroform, und durch Schütteln mit verdünnter Alkalilauge
kann man das Bilirubin aus seiner Lösung in Chloroform entfernen (Unterschied
von Lutein). Lösungen von Bilirubinalkali in Wasser werden von den löslichen ;
Salzen der alkalischen Erden wie auch von Metallsalzen gefällt.
Mit Diazoverbindungen kann das Bilirubin, wie Ehelich als erster zeigte, j
Verbindungen eingehen, die von Pröscher, Orndorff und Teeple^) näher
Diazo- studiert wurden. Auf diesem Verhalten basiert eine von Ehelich angegebene
Verbin-
dungen. Probe zum Nachweis von Bilirubin mittelst Sulfodiazobenzol. j
Lässt man eine alkalische Bilirubinlösung mit der Luft in Berührung
stehen, so wird allmählich Sauerstoff aufgenommen und grüner Farbstoff ge-
bildet, Dieser Vorgang wird durch Erwärmen beschleunigt. Hierbei wirkt in-
j
dessen nach Küster das Alkali auch spaltend auf den Farbstoff ein, und es |
entsteht unter anderem Hämatinsäure, Nur unter besonderen Verhältnissen ent-
j
Büiverdin. steht durch Oxydatioii aus dem Bilirubin Biliverdin (Küster). Dem Aussehen i
nach ähnliche, grüne Farbstoffe entstehen auch bei Einwirkung von anderen
Reagenzien, wie CI, Br und J. Nach Jolles^) soll hierbei (bei Anwendung
der V. HüBLschen Jodlösung) ebenfalls Biliverdin entstehen, während es nach
anderen (Thudichum, Maly)^) und nach der gewöhnlichen Ansicht um Sub-
stitutionsprodukte des Bilirubins sich handelt.
Die GMELiNSche Gallenfarbstoffreaktion. Überschichtet man in .j
einem Reagenzglase Salpetersäure, welche etwas salpetrige Säure enthält, vor- j
Die Gme- sichtig mit einer Lösung von Bilirubinalkali in Wasser, so erhält man an der [
Berührungsstelle beider Flüssigkeiten nacheinander eine Reihe von farbigen,;
Schichten, welche von oben nach unten gerechnet folgende Reihenfolge ein- t
nehmen: grün, blau, violett, rot und rotgelb. Diese Farbenreaktion, die Gme- i
•) Ehrlich, Zeitschr. f. aual. Chem. 23; Pköscheb. Zeitsehr. f. physiol. Chem. 29; ^
Oendorff u. Teeple 1. c. ,
2) KÜSTER 1. c. Bd. 35 u. 59; Jolles, Journ. f. prakt. Chem. (N. F.) o.
Pflügers Arch. 75. , . ,vr f’, 53- <
2) Thudichum, Journ. of chem. Soc. (2) 13 und Journ. f. prav .
lem.
Maly, Wien. Sitz.-Ber. 72.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0414.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free