- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
572

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 12. Gehirn und Nerven

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Zwölftes Kapitel.
Gehirn und Nerven.
Gehirn.
Eiweiss
Stoffe.
Infolge der Schwierigkeiten, welche einer mechanischen Trennung und
Isolierung der verschiedenen Gewebselemente der nervösen Zentralorgane und
dei Nerven im Wege stehen, ist man his auf einige mikrochemische Reaktionen
genötigt gewesen, hauptsächlich durch qualitative und quantitative Untersuchung
der verschiedenen Teile des Gehirnes die verschiedene chemische Zusammen-
setzung der Zellen und Nervenröhren zu erforschen. Aber selbst die chemische
Untersuchung dieser Teile ist mit sein- grossen Schwierigkeiten verbunden ;
und
wenn auch unsere Kenntnis von der chemischen Zusammensetzung des Gehirnes
und der Nerven durch die Untersuchungen der neueren Zeit nicht unwesentlich
vorwärts gerückt ist, so müssen wir jedoch einräumen, dass dieses Kapitel heut-
zutage noch als eines der am wenigsten aufgeklärten und am meisten ver-
wickelten der physiologischen Chemie anzusehen ist.
Als chemische Bestandteile des Gehirnes und der Nerven hat man Eiweiss-
körpei verschiedener Art nachgewiesen, und zwar Repräsentanten derselben Haupt-
gruppen, die man im Protoplasma überhaupt findet. Es kommen also im Ge-
hirne teils Eiweissstoffe vor, welche in Wasser und Neutralsalzlösungen unlös-
lich sind und den fetromsubstanzen der Muskeln und der Zellen gleichen, und
teils solche, welche darin löslich sind. Die letzteren sind wesentlich Nukleo-
proteide und Globuline. Das von Halliburton und auch von Levene^)
in der grauen Substanz gefundene Nukleoproteid enthielt 0,5 p. c. Phosphor
und gerann bei 55—60° C. Als Spaltungsprodukte erhielt Levene Adenin
und Guanin aber kein Hypoxanthin. Von Globulinen gibt es nach Halli-
burton zwei, nämlich das Neuroglobulin a, welches bei 47 ° oder bei Vögeln
bei 50 —53° C gerinnt, und das Neuroglobulin ß, dessen Gerinnungstemperatur
bei 70—75°, etwas abwechselnd bei verschiedenen Tieren, liegt. Beim Frosch
gibt es noch einen Eiweisskörper, der wie im Muskel der Kaltblüter bei noch
Hallibueton, On the Chemical physiology of the animal cell, Kings College London.
Physiological Laboratory, collected papers Nr. 1 ,
1893 und Ergehn, der Physiol. 4 ;
Levene,
Arch. of Ncurol. and Psychopathol. 2 (1899).

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0584.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free