- Project Runeberg -  Sibirien ein Zukunftsland /
83

(1914) [MARC] Author: Fridtjof Nansen
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - V. Samojeden

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Samojeden. 83
ein nettes norwegisches Vauernmadchen aus, aber ihre Kinderschuhe
hatte sic auch schon vertreten.
Das ..Kloster" hatte nur ein Zimmer, worin sic alle mit
einander wohnten. Sic schliefen auf einer Pritsche an der einen
Lcingswand: an der hintern Wand lagen die Nonnen, die ein Vett
vorhang von den Monchen trennte.
Auf Fang und lubereitung der Fische schienen sic sich gut zu
verstehen. Die Fische wurden meist ausgenommen, gewaschen und
in Tormen eingesalzen: ein lleiner Teil wurde auch gedorrt. Die
Decke des Zimmers hing voll von Fischen zum Trocknen, jedenfalls
Leckerbissen fiir die Monche daheim. Iv einem guten Kornschnaps
schmeckt solch fetter getrockneter Fisch gar nicht iibel und er paht gewih
gut zur Salusla, dem iiblichen russischen Imbih, in einem Kloster.
Wir lauften getrockneten Omul, der durch und durch von Fett troff:
er schmeckt wie ein Mittelding zwischen gedorrtem Heilbutt und ge
riiuchertem Lachs. Auherdem lauften wir frischen roten Kaviar,
der auf dem Friihstuckstisch an Vord grohe Frende erregte. Dieser
rote Kaviar ist meistens Omulrogen, aber auch Rogen der andern
Fische aus der Lachsfamilie, die hier gefangen werden: er wird
in grohen Mengen eingesalzen.
Der Fischfang auf dem lenissei.
Am untern lenissei, sowie auch in den andern grohen sibirischen
Flussen wird allsommerlich ein sehr umfangreicher und eintraglicher
Fischfang getrieben, und seitdem in den letzten lahren eine regel
mcihigere Dampferverbindung den Fluh hinab und hinauf geht,
hat der Fischfang ganz betrachtlich zugenommen. Hauptsåchlich fangt
man dort den wertvollen Stor (^cipenser Laeri Zi-«nH) und
einige Lachse, meist Renlenarten, wie die Njelma (3t6nodiiB nelma
den Omul (t^oreZonus autumnaliB den Mulsun
(^orkgonus muksun den kleinen Sjeld (l^oi-e^onns merkii
dessen Nåme dasselbe Wort ist wie Sild, das norwegische
Wort fiir Hering, den Tschir (lHorsZciims nasus den Sig
(^oregonus pidsehian l3mei.) und andere.
Eowohl der Stor wie auch die wichtigsten der andern Fische,
Njelma. Omul, Mulsun und Sjeld, unternehmen jeden Sommer
vom Eismeer aus lange Wanderungen den Fluh hinauf und

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:43:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/sibirzuk/0121.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free