- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
83

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - fabel ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

fabel—fmU.

— 83 —

rVM.

kein - dtflir, dass es je mis&hiagen
ist; man hat oft -« dafür, dass...
(e. på att); 2. Beleg, -<e)s -e:
einen - anführen; för diesen
Sprachgebrauch brachte er mehrere -e aus
Gustav Freytag bei; 3. Exempel, n. -s -:
Additionsexempel; Subtraktionsexempel;
der Mathematiker gab den Schalem
vier - auf; ein - ausrechnen.

Fabel, Fabel, f. -n: die - vom
(om) Wolfe und Lamme; das ist nicht
wahr, das ist eine eine Mythe,
fack, Fach, n. -er+: das fällt ganz
in sein -; ein Mann von - (ein
Fachmann (af -et), fadder, Pate, m.
-n (f. Patin, -nen), GeTatter (f.
Gevatterin, -nen ungebråuchlloh) -
stehen; mit einem - stehen; einen zu
(till) Got. bitten (bjuda); er hatte
sie zur Patin; sie war seine Patin;
sie waren zu GeTatter gebeten; er
hat für das Kind einen Paten und
zwei Patinnen, fader, Vater, m. -+:
du bist der - des Kindes od. zu dem
Kinde; er hat einen Herzog zum -;
er war wie ein - zu ihm (gegen ihn),
fager, schön: -e Jungfrau; holde
Maid (fagra mö); (bildl.) leer: -e
Versprechungen (löften), Worte od. schöne
Worte, Redensarten, fall, (i egentl,
och oegentl. bem.) Fall, m. -e+,
(heftiger) Sturz, m.: a) - eines Kriegers,
eines Herrschers; das ist nicht der -;
das Fallen (Sinken) der Preise (i
prisen); b) (Tatten-) Fall, m.,
Gefälle, n., Wasserfall: der Niagarafa)];
der Fluss hat auf 100 Meter 4
Meter Gefälle; från: - eines Knaben vom
Pferde; i: sich (ack.) beim - (Sturze)
verletzen (skada sig i -et); im -(falls)
[i -] er kommt, (... er nicht käme
ungebräuchlich) nicht zurückkommen
sollte (seltener: würde, möchte;; im
-e, dass, für den dass ., ^
jedenfalls, auf jeden - (i alla-); ich will
das Pferd jedenfalls kaufen, dock
be-zahle ich sieht mehr als 800,
allenfalls 900 Mark; im andern
andernfalls (i annat -); im besten
besten -» fi Mats -); is Fäll es, wo
(i ds då); kemesfalls (i intet -y,

in ähnlichen Fällen (i liksaade
widrigenfalls (i motsatt-); im sehlisus«
sten -e, schlimmsten -s (i vtreta
in neunwidneustig Fällen ven
hundert; mecfc das ist mit ("bei) mir der

- (das ist mein -); jm: eisen tu •
bringen, ffclla, feilen: der Fluss ist
(um) einen Meter gefallen; das Kind
hat sich tu Tode gefallen od. da« K.
ist tot gefallen (fallit och slagit ihjäl
sig); der Topf (krukan) ist entzwei
gefrl-len; der Minister, der Vorschlag ist
gefallen; der Preis fällt; - sigt ei traf
(fügte) sich so (,dass er der lotste
war); et fällt od. hält schwer; wenn
es sich fügt (när det fällor sig
lägligt); es fällt mir lästig (faller sig
besvärligt); wie es fällt od. kommt
(wie es sloh trifft od. fügt); *qft
abfallen: der Apfel ist abgefallen; die
Mütze flel mir vom Kopf: er Ist vom
Pferde gefallen (gestürzt); daa Haar
fängt an ihm auszufallen (auizugohn);
von einer Partei, vom Glauben clor
Väter -; das lit selbstverständlich
(faller af sig själft), es ist lolbitv.,
dass...; es versteht sich von selbst;

- bakom: das Buch lit hinter den
Schrank (skåpet) gefallon; - bore. dlo
Stücke lind fortgefallen; - för. für
das Vaterlatfd, durchs Schwert, duroh
Mörderband, unter dorn Belle (Mien)
-; er llel von einer Kugel getroffen;
er fiel durch eigne Hand; von einem
erschlagen werden (för ngni band);

- genom: das JAcht (ljuset) fällt durch
eine Öffnung in das Innere; • i: er
fiel in der Schlacht; das Korn fällt
im Preise; Ins Waeser zu Beden,
auf die Diele (» i golfvet;

er ist hineingefallen (föll i); - 1
glömska ss in Vergessenheit geraten od«
der V. anheimfallen, der V,
verfallen o, r,, Jfr substantiven; »
Ifrån, sterben, versebelden: wert» 4n
sterben seiltest; ’ igw, der fMekel
Hoeket) Ist zugefallen; - fywm, An’rth’
fallen; dae Stock lef, er let bel der
Wahl darchgefallen; - inf etøfallen:
dae Lfebt rtjuset; fällt dimh dae
Fenster herein; der Feiad fällt ise

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0087.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free