- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
254

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - rådbråka ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

rådbråka—råka.

— 254 —

racka.

Barbarei, die geherrscht hatte (som
varit -). rådbr&ka, 1.: einen
Verbrecher radern, (jfr följ.); 2. eine
Sprache radebrechen (märk
radebrechet, radebrechte, geradebrecht),
r&dfr&ga: einen um Bat fragen,
einen über eine Sache befragen, einen
Arzt zu Bäte ziehen, r&dfftra: sich
(über eine Sache) mit einem beraten,
beratschlagen; er hat mit ihm
Bücksprache genommen, r&dgöra, jfr
rådföra; - om: eine Angelegenheit
besprechen. r&dllg, ratsam od.
rätlich od. geraten: es wäre -, ihm zu
schreiben; för: es wäre für ihn nicht
• (geraten), das Anerbieten
(anbudet) anzunehmen; ich habe es für
-gefunden; das Geratenste wäre
freilich; man fand es am geratensten,
r&dpl&ga, beratschlagen: sie
beratschlagten zusammen, was sie thun
sollten; - om: Über eine Sache -.
rådslå, jfr rådgöra, rådpläga.
råga, häufen: das Mass -; um das
Unglück voll od. vollständig zu
machen (till - på), zur Vergrösserung
seines Unglücks; zum Überfluss, noch
obendrein (till - på allt), råka,
jfr träffa; sie war gerade (zufällig)
da; es traf sich, dass sie da war;
wenn er von ungefähr käme, wenn
er etwa kommen sollte; er fragte
zufälligerweise; - emellan: er ist
da-zwischengeraten; er ist zwischen die
Wagen geraten; - i: in bittere
Armut geraten, verfallen; in Feuer und
Flamme geraten, in Brand -, in
Gefahr -; in die Gefahr -, getütet zu
werden; in Gefangenschaft -; in die
Schlinge (fällan) fallen od. gehen;
in Entzücken geraten (- i
förtjusning); in Verzweiflung geraten,
verfallen; wir gerieten aneinander (råkade
i gräl); in Streit geraten mit einem (- i
gräl); er fing mit mir Händel an
(-de i gräl med migj; sie wurden
handgemein (-de i handgemäng); er
ist ihm in die Hände geraten,
gefallen; in meine Hände, in schlimme
Hände geraten; sie gerieten einander
in die Haare, sie kriegten sich das

Raufen (-de i lufven på hvarandra);
in Not geraten, kommen; in
Unordnung geraten; ins Unglück kommenp
bei einem in Ungnade fallen; der
Dampfer geriet mit einem andern
(die Dampfer gerieten) zusammen
(der eine Dampfer (ångaren)
kollidierte, geriet in Kollision (-de i
kollision) mit dem andern); in Wut
(raseri) geraten, verfallen; - mellan, jfr
emellan; - på, antreffen: ich traf iha
unterwegs an; - ut: ich bin bei ihm
übel angekommen (har-tilia ut». .)*
es ist ihm auf seiner Reise schlecht
ergangen, häufiger gegangen; bist du
ihm in die Bände gefallen od.
geraten (har du -t ut för honom)? bist
du ihm in den Wurf gekommen? mir
ist eine komische Geschichte (sakr
äfventyr) passiert (nur von
schlechten Sachen), zugestossen; es muss
ihm ein Unglück passiert,
zugestossen, (nicht mehr recht
gebräuchlich wiederfahren) sein;
unterwegs-überraschte uns ein Regen; vom
Sturme überrascht, von einer
Krankheit betroffen, befallen, vom Unglück
über., betr., bef. werden; - s: sie trafen
in Köln zufällig zusammen, besser
sietrafen sich zufällig in K.; auf
Wiedersehen (farväl, tills vi -). rttoka, 1. tr.
reichen: einem die Hand
entgegenstrek-ken, (hin)reichen; bitte, - Sie mir das.
Brot (nicht: her); - S. d. B. her; darf
ich um das Brot bitten? er reichte ihm
ein Messer (hin), sie reichte (übergab),
überreichte mir ihre Karte (kort);
reichen Sie das Buch her, ich
werde dir die Bücher (zu)reichen, geben;
reichen od. geben Sie mir das
Sals-fa88 (herüber) [über den Tisch];
-emot: einem die Arme
entgegenstrecken; - /ram, hinreichen: er
reichte ihm den Becher hin; er
überreichte ihr einen Kranz; er reichte
mir die Hand; er reichte mir die
Hand zum Wagen heraus; - jör: er
wird mit dem Gelde nicht
(ausreichen, langen (p. - inte till för
honom); mit drei Meter kommt er eben
aus (3 m- nätt och jämt); - genom:

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0258.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free