- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
342

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - tura ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

tura—tusental.

— 342 —

tussa—tvist

u. poetisch, sonst = Fahrt auf dem
Rhein im Schiffe. Diese Fahrt zu
Schiff heisst sonst Fahrt od. Tour auf
dem Rh.)\ einen auf einer Fahrt od.
Tour begleiten (följa med); - mellan:
regelmässige Fahrten od. Touren
zwischen zwei Orten machen; - ut i: eine
Fahrt od. Tour durch die Stadt
machen; - at: eine Fahrt od. Tour aufs
Land machen od. eine Landpartie
machen; - öfver: eine Fahrt (nicht
Tour) tiber die Nordsee; 2. ordning
Reihe, (leichte Verkehrssprache)
Tour, f.: ich bin an der die - ist
an mir, es ist an mir die - (det är
min -); nun komme ich an die - od.
daran (nu är det min -); nun ist die

- an mir zu schiessen; - hos: jetzt
ist die - an Ihnen (hos er); i -: es
geht nach der - (gär i -); jeder der

- nach od. ein jeder nach der - (i

- och ordning); er kommt zunächst
an die - (han är närmast i -); 3.
jfr lycka; er hat Olack; das trifft
sich gut od. das ist ein guter
(günstiger) Zufall, dass ei hier ist (det
är - han är här); er bringt Glück
(han har - med sig); - t: er hat
Glück im Spiel, tura, abwechseln;
-om: sie wechseln beide od. sie lösen
sich in seiner Pflege ab, sie pflegen
ihn wechselweise, sie lassen seine
Pflege unter sich ümgehn (de - om
att sköta honom); sie tragen
abwechselnd das Kind, sie lösen sich
beim Tragen des Kindes ab; wir
wollen im Schreiben einander ablösen,
mit einander -; sie singen -d. tnsen,
1. tausend: er hat - Mark; die
-Kleinigkeiten, welche...; auf -erlei
Art (pä - olika sätt); - und aber
-(- sinom -); 2. s. Tausend, n. -e:
mehrere (flere) -e waren versammelt;
es wurden viele -e getötet; das
Leben von -en; viele -e von (mänga -)
Arbeitern; die vielen -e von Familien;
på -; es gebt in die -e; das weiss
der -ste nicht (inte en pä • vet det),
tusental, Tausender, m.:
Tausende von Menschen (-s människor); t -:
nach Tausenden zählen (räkna); man

findet sie zu od. bei (mit)
Tausenden (i -); die (Seitenzahl der)
Arbeit ist in die Tausender gegangen,
tussa, hetzen: er hetzte den Hund
auf mich, tveka, schwanken: er
schwankte (zauderte, zögerte) keinen
Augenblick; er schwankt, ob er es
thun solle; er trägt Bedenken, es zu
thun; - t: in der Wahl tvekamp,
Zweikampf, m.: einen zum -
herausfordern; einen auf Degen (pä värja),
auf Pistolen, Säbel (heraus)fordern
(utmana), tvifla, zweifeln: ich
zweifle daran od. bezweifle dass es
so ist; - på: an einem, an seinem
guten Willen, daran -; - Sie etwa
daran, dass dies wahr ist? sie zweifelte
nicht (daran), dass er ein Arzt sei.
tvifvel, Zweifel, m. -: - hegen
(hysa); es leidet keinen -, es
unterliegt (lider) keinem -, es ist wohl
keinem - unterworfen, dass er kommt;

- om: daran ist jetzt kein - mehr;
ich nehme keinen Anstand, daran zu
glauben = darüber habe ich keine -;
dem will ich keinen - entgegensetzen
(därom vill jag ej yttra något -); ich
habe meine - Über seine Krankheit;

- an dem Dasein (tillvaro) Gottes;
utan -: er wird ohne [allen] - od.
zweifelsohne, ganz gewiss kommen,
tvifvelsm&l, jfr tvifvel; ich ziehe
od. stelle (drar) seine Fähigkeit
(förmåga) in Zweifel od. ich nehme
Anstand, ihm diese F. zuzusprechen,
tvinga, zwingen: ich will Sie nicht

- od. nötigen; er zwang mich, es zu
thun; ich muss mich -, seine Briefe
zu lesen; er zwingt sich zum Lachen
(att skratta); -de Gründe (skäl); ich
muss mich zwingen, um ihm nicht die
Wahrheit zu sagen; - fram: ein
Bekenntnis erpressen od. erzwingen,
einem ein B. abzwingen; - på: einem
einen Menschen, ein Geschenk aufz.;.

- tili: die Not (nöden) zwingt mich
dazu; einen zur Einwilligung
(samtycke) -; den Frieden vom Feinde erz.
(• sig till); ich erzwinge mir den
Einlass (tillträde), tvist, Streit, m.
-e, Zwist, m., Zwistigkeit, f. Hader,

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0346.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free